
Das Internet ist und bleibt der Weg Nr. 1 auf dem Neupatienten in eine Zahnarztpraxis finden. Eine gute Internetseite ist hier der Anfang, jedoch noch nicht alles. Welche Möglichkeiten es gibt, um im Internet als Zahnarztpraxis präsent zu sein, um Neupatienten zu erreichen, zeigt unser Artikel über Werbung und Online Marketing für Zahnarztpraxen.
Die Website Ihrer Zahnarztpraxis
Der eigene Webauftritt sollte als Zahnarztpraxis mittlerweile zum Standard gehören. Doch es reicht nicht aus, eine beliebige Seite online zu stellen. Auch bei der Gestaltung sollte einiges beachtet werden, um sich Ihren Kunden bestmöglich zu präsentieren.
Mobiltauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit
Der Anteil der Smartphone-Nutzer in Deutschland beläuft sich aktuell auf 81 %. Eine mobile Optimierung der Praxiswebsite ist also unerlässlich, damit alle Informationen bequem erfasst werden können. Prüfen Sie daher, ob Ihre Website auf allen Endgerättypen (PC, Tablet, Smartphone) gut und lesbar dargestellt werden kann oder lediglich auf dem Desktop-PC gut aussieht. Ein gutes responsives Layout passt sich dem jeweiligen Endgerät an. Ihre Telefonnummer sollte zudem direkt anklickbar sein, sodass der Patient vom Smartphone aus mit einem einzelnen Klick anrufen kann und die Telefonnummer nicht erst umständlich übertragen muss.

Da Smartphonenutzer oft nicht vom WLAN aus suchen, ist eine schnelle Ladezeit der Seite extrem wichtig. Mit dem Google Page-Speed-Tool können Sie testen, ob die Website Ihrer Zahnarztpraxis den Anforderungen gerecht wird. Die Ladegeschwindigkeit der Seite ist insbesondere wichtig, da Google diese als Rankingfaktor betrachtet - also als Einflussfaktor an welcher Suchergebnisposition die Seite angezeigt wird. Die Postion in der Google-Suche hängt noch von zahlreichen weiteren Faktoren ab. Die Online Marketing-Disziplin, die sich hiermit beschäftigt, nennt sich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und umfasst eine Vielzahl an Aspekten.
Inhalte der Praxiswebsite
Ziel der Inhalte sollte sein, Ihren Expertenstatus als Zahnarzt zum Ausdruck zu bringen (Welche Fortbildungen wurden absolviert, wie lang sind Sie in der Zahnmedizin tätig?) und das Vertrauen der potentiellen Patienten zu gewinnen. Stellen Sie hierzu sich und Ihr Personal vor - am besten mit Bild. Auch Bilder der Praxisräume helfen, einen Eindruck der Praxis zu vermitteln. Als netter Nebeneffekt haben Patienten, wenn Sie nach einem Websitebesuch zu Ihnen kommen, gleich ein vertrautes Gefühl, da sie Räume und Personal bereits aus dem Internet 'kennen' und sich orientieren können. Auch authentische Rezensionen sind ein Weg Vertrauen aufzubauen.
Nicht zuletzt sollten die wichtigen Rahmendaten und Kontaktinformationen leicht auffindbar sein. Am besten befinden sich Telefonnummer und Mailadresse immer im Blickfeld des Seitenbesuchers, sodass dieser mit einem einfachen Klick anrufen kann und nicht erst danach suchen muss.
Fordern Sie den Besucher zudem konkret auf, Sie zu kontaktieren. Im Internet Marketing wird dies als Call-to-Action (CTA) bezeichnet. Solche Aufforderungen sind Ihnen beim Surfen im Internet bestimmt schon öfter begnet und sollte immer in unmittelbarer Reichweite Ihres Seitenbesuchers sein.
Web-Analyse
Um Ihre Website fortlaufend optimieren zu können, empfiehlt sich zudem zu wissen, wie sich die Nutzer der Seite durch die Website bewegen. Hierzu sind Tracking-Tools wie Google Analytics geeignet. Ein DSGVO-Konformer Einsatz ist hierbei natürlich unbedingte Vorraussetzung. Lassen Sie sich zu diesem Thema, ebenso wie zu der korrekten Ausgestaltung des Impressums, beraten.
Online- und Bewertungsverzeichnisse
Dass Patienten im Internet nach Bewertungen suchen und hier Ärzte vergleichen ist längst kein Geheimnis mehr. Umso wichtiger, sich als Zahnarztpraxis um dieses Thema zu kümmern und Profile auf entsprechenden Bewertungsplattformen im Blick zu behalten. Bedanken Sie sich für gute Bewertungen, bzw. kommentieren Sie negative Bewertungen. Dies wirkt professionell und nimmt Kritikern den Wind aus den Segeln, wenn Sie angemessen auf konstruktive Kritik reagieren. Bewertungsmanagement ist aus dem Internet Marketing nicht mehr wegzudenken.
Besonders wichtig ist bei diesem Thema ein Google My Business-Profil. Dieses wird bei regionalen Suchanfragen nach Zahnärzten und bei direkten Suchen nach Ihrer Zahnarztpraxis am rechten Bildschirmrand, bzw. bei Smartphone-Suchen über den Suchergebnissen angezeigt (siehe Bild). Auch in Google Maps erscheinen Google My Business-Einträge.

Hier sollten Sie sich unbedingt anmelden und das entsprechende Profil pflegen, um die dort gezeigten Daten nicht dem Zufall zu überlassen. Pflegen Sie hier vor allem:
- Kontaktdaten
- Sprechzeiten,
- Bilder
Da hier Bewertungen direkt in der Google-Suche angezeigt werden, ist ein Bewertungsmanagement besonders wichtig. Auch diese können Sie nach erfolgter Anmeldung in Ihrem My Business-Profil verwalten. Wie dies funktioniert, erklärt Google in der Google My Business-Hilfe.
Google Ads
Es gibt eine Vielzahl von Zahnärzten in Ihrer Stadt und Sie können natürlich nicht bei jeder thematisch passenden Suchanfrage ganz oben in den Suchergebnisse zu finden sein. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, setzen immer mehr Zahnärzte auf Online Marketing mit Google Ads (vormals Google AdWords) ein, um Google-Suchende auf die eigene Seite zu lenken.
Bei Google Ads handelt es sich um zur Suchintention passende Anzeigen direkt in der Google Suche, welche lediglich durch ein kleines „Anzeige“-Label von den regulären Suchergebnissen zu unterscheiden sind (siehe Bild). Sie sind oberhalb der übrigen Suchergebnisse zu finden, sodass sie natürlich grundsätzlich besser platziert sind, als reguläre organische Ergebnisse.

Werbekunden, die solche Anzeigen schalten möchten, können selbst gewählte Keywords in Ihrem Google Ads-Konto einbuchen, eine Anzeige gestalten und angeben, wieviel ihnen ein Klick jeweils wert ist. Sucht anschließend ein potentieller Patient nach den entsprechenden Keywords, legt eine Auktion die Ausspielung der Anzeigen fest. Da der Einsatz von Google Ads schnell kostspielig werden kann, sollten Sie sich auf jeden Fall zunächst intensiv mit dem Thema Suchmaschinenmarketing auseinandersetzen oder einen Experten zu Rate ziehe.
Social Media & E-Mail-Marketing
Die bisher aufgeführten Maßnahmen dienen dazu Neupatienten, die auf der Suche nach einer neuen Zahnarztpraxis sind, auf Sie aufmerksam zu machen. Doch die Mittel des Online Marketings finden nicht nur bei der Neupatientenakquise Anwendung, auch Bestandspatienten sollen schließlich zufrieden sein und an Sie gebunden bleiben. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten - geschicktes Social Media- sowie E-Mail-Marketing sind nur einige davon.
Auf Social Media-Plattformen können Sie Neuigkeiten zu sich, Ihrer Praxis oder der Dentalbranche allgemein veröffentlichen oder Aktionen durchführen, die Patienten beteiligt. Achten Sie allerdings darauf, dass das Social Media-Profil gepflegt und aktuell ist. Es wirkt unprofessionell, wenn seit Monarten kein Beitrag veröffentlicht wurde. Auch der Einsatz von E-Mail-Marketing lässt sich kreativ nutzen und hört nicht bei regelmäßigen Terminerinnerungen, personalisierten Hinweisen auch Vorsorgeuntersuchungshinweisen und Newslettern mit interessanten Neuigkeiten auf. Auch hier ist allerdings ein besonderes Augenmerkt auf den Datenschutz zu legen.
Zusammenfassung
Um Neupatienten zu gewinnen, reicht es nicht mehr aus, nur ein Praxisschild aufzustellen. Patienten informieren sich vor der Wahl ihres Zahnarztes im Internet, lesen Bewertungen und verschaffen sich durch die jeweiligen Praxiswebsites einen Eindruck von Angebot, Praxis und Personal. Möchten Sie hier positiv herausstechen, ist ein bewusster Einsatz verschiedener Online Marketing-Kanäle Vorraussetzung für ein gutes Praxismarketing. Möchten Sie darüber hinausgehen, birgt Online Marketing sogar das Potential, auch Bestandspatienten an Sie zu binden und an Vorsorgeuntersuchungen etc. zu erinnern. Gutes Online Marketing für Zahnarztpraxen ist also nicht nur Werbung, sondern auch Mehrwert.
Direkt umsetzen? Hier geht es zur Checkliste im PDF-Format:
Sie sind noch auf der Suche nach Zahnärzten für Ihr Team?
Jetzt checken, wie viel Kontakte für Ihre Region in unserem Pool vorhanden sind:
Sie haben offene Stellenangebote für Zahnärzte (m|w|d)?
Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt (m|w|d) für Ihre Praxis.
Jetzt passende Bewerber finden
- Aktuelles
- Berufsbild
- Bewerbung
- Gehalt
- Personal
- Personalsuche
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Stellensuche
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswert
- Zahnarztpraxis