Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Kündigen in der Zahnarztpraxis

Johanna Blom von Johanna Blom
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis:


Das Arbeitsleben im zahnmedizinischen Bereich, sei es als Zahnärzt/in, ZFA oder in einer anderen Funktion, ist anspruchsvoll und zugleich sehr bereichernd. Doch gibt es Zeiten, in denen man innehalten und überlegen muss, ob der Moment gekommen ist, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Ein attraktives Gehalt und flexible Arbeitszeiten sind zwar wichtig, aber mehr Bedeutung eines erfüllenden Berufslebens liegt im Wohlbefinden am Arbeitsplatz und einer harmonischen Teamatmosphäre. Letztendlich verbringst du einen wesentlichen Teil deiner Zeit in der Praxis, und dort solltest du dich schließlich wohl fühlen. Ein gesundes Gleichgewicht zu finden, ist daher essentiell.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir Signale, die darauf hindeuten können, dass es Zeit ist, deinen beruflichen Weg neu zu gestalten. Wir führen wesentlichen Schritte und Formalitäten auf, die bei einer Kündigung zu berücksichtigen sind, und zeigen dir, wie das Team vom Deutschen Zahnarzt Service dich dabei unterstützen kann, eine neue Stelle zu finden.

Wann ist es Zeit zu kündigen?

Fehlende Work-Life-Balance:

Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben ist für deine Lebensqualität und langfristige berufliche Performance unerlässlich. Permanenter Stress und mangelnde Zeit für Erholung beeinträchtigen nicht nur deine Arbeitsqualität, sondern auch deine Gesundheit. Wenn du auch in deiner Freizeit gedanklich oft bei der Arbeit bist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass deine Work-Life-Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Unzureichende Bezahlung oder fehlende Anerkennung:

Deine fachliche Expertise und dein Engagement sollten angemessen entlohnt und wertgeschätzt werden. Wenn du dich permanent unterbezahlt oder nicht genügend anerkannt fühlst, kann dies deiner Motivation und Arbeitszufriedenheit schaden. Der erste Schritt ist ein konstruktives Gespräch mit deinem/r Vorgesetzten. Sollten solche Gespräche zu keinen Verbesserungen führen, könnte es Zeit sein, nach einer Stelle Ausschau zu halten, die deinen Wert erkennt und entsprechend honoriert.

Unzufriedenheit mit der Arbeitsatmosphäre:

Eine positive Stimmung in der Praxis ist essentiell für dein tägliches Wohlbefinden. Anhaltende Konflikte oder eine grundsätzlich negative Atmosphäre können zu einem belastenden Arbeitsumfeld führen. Wenn du dich regelmäßig unbehaglich fühlst oder deine Arbeit zur Quelle von Sorgen und Frustration wird, könnte das ein Indikator sein, dass ein Wechsel angebracht ist.

Fehlende berufliche Entwicklungschancen:

Weiterentwicklung und persönliches Wachstum sind in jedem Beruf wichtig. Wenn du das Gefühl hast, in deiner aktuellen Position festzustecken und keine Perspektiven für deine berufliche Weiterentwicklung zu sehen, kann das frustrierend sein. Viele zahnmedizinische Einrichtungen bieten Fortbildungen und Schulungen an. Ein Arbeitsplatz, der dir Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung bietet und dich darin unterstützt, neue Fähigkeiten zu entwickeln und deine Karriereziele zu erreichen, ist oft die bessere Wahl.

Gesundheitliche Gründe:

Deine Gesundheit hat oberste Priorität. Wenn deine Tätigkeit negative Auswirkungen auf deine physische oder psychische Gesundheit hat, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob deine aktuelle Position wirklich die richtige für dich ist. Langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen sollten nicht unterschätzt werden.

Wichtige Schritte und Formalitäten bei der Kündigung

Kündigungsfrist beachten:

Die Einhaltung der in deinem Arbeitsvertrag festgelegten Kündigungsfrist ist wesentlich. Missachtungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Prüfe deinen Vertrag genau und plane deinen Ausstieg sorgfältig, um professionell und respektvoll vorzugehen. Beachte, dass je nach deinem (Tarif-)Vertrag die Kündigungsfrist durch deine Betriebszugehörigkeit beeinflusst werden kann. Informiere dich daher umfassend.

Schriftliche Kündigung:

Deine Kündigung muss schriftlich erfolgen, um rechtsgültig zu sein. Stelle sicher, dass dein Kündigungsschreiben klar und deutlich formuliert ist und das Datum der Kündigung enthält. Denke daran, dass deine Unterschrift im Original erforderlich ist.

Übergabeplan erstellen:

Eine wohlüberlegte Übergabe deiner Aufgaben zeigt Professionalität und Rücksicht auf deine Arbeitgeber/innen und Kolleg/innen. Dokumentiere deine aktuellen Projekte und Verantwortlichkeiten, um deinen Nachfolger/innen einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.

Abschlussgespräch führen:

Ein offenes Gespräch mit deinem Vorgesetzten über die Gründe deiner Kündigung kann Missverständnisse klären und zu einem positiven Abschluss des Arbeitsverhältnisses beitragen. Sei dabei ehrlich, aber respektvoll, und scheue dich nicht, Probleme anzusprechen. Nur so können zukünftige Verbesserungen erzielt werden.

Arbeitszeugnis anfordern:

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Bestandteil deiner beruflichen Dokumentation. Es bescheinigt deine Leistungen und die Dauer deiner Anstellung. Achte darauf, rechtzeitig ein Arbeitszeugnis anzufordern und überprüfe es auf Vollständigkeit und Korrektheit. Beachte, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, beispielsweise darf das Zeugnis keine Formulierungen enthalten, die eine künftige Anstellung negativ beeinflussen könnten.

Neuen Job finden

Nachdem du dich für eine Kündigung entschieden hast, fragst du dich vielleicht, was der nächste Schritt ist. Hier kommt der Deutsche Zahnarzt Service ins Spiel. Wir bieten dir umfassende Unterstützung bei deiner Jobsuche im zahnmedizinischen Bereich – und das völlig kostenlos. Vom Erstellen deines Lebenslaufs über die Suche nach passenden Stellenangeboten bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – das Team vom Deutschen Zahnarzt Service steht dir mit Rat und Tat zur Seite.

Schau dich doch mal ganz unverbindlich hier um, vielleicht findest du dort deinen nächsten Traumjob!


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Johanna Blom

Johanna Blom ist eine Autorin beim Deutschen Zahnarzt Service und widmet sich in ihren Artikeln der Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt aktiv die Entwicklungen in der Branche und hat das Ziel, Zahnärzten bei ihrer Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen sowie hilfreichen Tipps zur Seite zu stehen.


Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Partner
  • Dentalhygienikerin
  • Entlastungsassistent
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Praxismanager
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellen in Ihrer Praxis? Finden Sie mit uns qualifiziertes Personal für Ihr Team.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Das Gehalt als Entlastungsassistent beim Zahnarzt - Zahlen & Einblicke 2025

Marie Arensmann von Marie Arensmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Der Beruf des Entlastungsassistenten bzw. der Entlastungsassistentin ist für viele Zahnärzt:innen … weiterlesen


5 Tipps zur Gehaltserhöhung als ZFA

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Gehaltserhöhung als ZFA gewünscht? Das Gespräch über eine Gehaltserhöhung ist bei vielen … weiterlesen



Zahnarzt Jobmöglichkeiten

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Sind Sie gerade am Überlegen, Zahnmedizin zu studieren, können sich aber noch nicht genau etwas … weiterlesen


10 Tipps zur erfolgreichen Personalsuche in der Zahnarztpraxis

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 7 Min. | Beitrag vom :

Eine Erweiterung der Praxis, ein neuer Standort, die Entlastung des selbstständigen und … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Elvan Eskitürk
Als spezialisierter Personaldienstleister für die Dentalbranche bringe ich, Elvan Eskitürk, qualifizierte Fachkräfte und Zahnarztpraxen zusammen. Ob Sie eine neue berufliche Herausforderung suchen oder Verstärkung für Ihr Team benötigen – Ihre Wünsche und Anforderungen stehen bei mir im Mittelpunkt. Melden Sie sich gerne bei Fragen zu unserem Service!

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Elvan Eskitürk

Ansprechpartnerin

Als spezialisierter Personaldienstleister für die Dentalbranche bringen wir qualifizierte Fachkräfte und Zahnarztpraxen gezielt zusammen. Ob Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind oder Verstärkung für Ihr Team benötigen – Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Melden Sie sich gerne bei Fragen zu unserem Service!

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Kooperations-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland