Inhaltsverzeichnis:
Der Praxisalltag wird immer digitaler und in den Shops gibt es entsprechend immer mehr Apps für Zahnärzte. Dental- und Humanmediziner blicken inzwischen auf eine große und wachsende Auswahl, die verschiedene Bedürfnisse abdeckt.
Sie möchten digitale Zahnmedizin nicht nur bei der Bildgebung und im Labor als festen Bestandteil Ihrer Praxis nutzen, sondern auch vermehrt Dental-Apps? Sie wissen jedoch nicht, was der Markt aktuell bereit hält? Kein Problem. Fünf Apps für Zahnärzte stellen wir Ihnen hier vor.

Anamneseguide
Selbst der beste Zahnarzt ist kein wandelnder Atlas der Zahnmedizin. Die gesamte Diagnostik zu einer Vielzahl an unterschiedlich zusammenfallenden Symptomen ist große Herausforderung. Neben der Möglichkeit, im Zuge der Anamnese in Fachbüchern nachzuschlagen, gibt es unter den Apps für Zahnärzte den Anamneseguide von der AKS Aeskulap Kommunikations-Systeme GmbH.
Die App ermöglicht das Eingeben von Symptomen, um eine Liste möglicher Diagnosen zu erhalten. Hinterlegte Anamensebögen helfen dabei, für Leitsymptome gezielt in die Erhebung einzusteigen. Sie können zudem Differenzialdiagnosen anfordern, wenn Sie eine Verdachtsdiagnose haben.
Praktisch ist die Zusatzfunktion, eine vereinfachte Ansicht für den Patienten oder die Patientin einzustellen. Diese können Sie ihm oder ihr entweder vor Ort zeigen oder nach Absprache vor einem Folgetermin zukommen lassen. Das spart nicht nur Behandlungszeit durch kürzere Erklärungen, sondern schafft zusätzlich mehr Vertrauen.
Anders als bei anderen Apps für Zahnärzte ist der Anamneseguide kostenlos. Ihnen stehen ohne Werbung oder Spam alle Inhalte offen auf dem Smartphone zur Verfügung.
LifeTime
Auf der Suche nach Apps für Zahnärzte stolpern Sie vermutlich früher oder später auch über LifeTime der connected-health.eu GmbH.
LifeTime wird auf den Smartphones der Patientinnen und Patienten installiert und erlaubt diesen, ihre mobile Krankenakte mit sich zu führen. Sie stellen in Ihrer Praxis ein Endgerät auf, mit dessen Hilfe die App ausgelesen wird. Daten werden vom Smartphone gezogen und neue Informationen aus der Praxis im Gegenzug ergänzt. Die digitale Akte wird also synchronisiert und ist stets auf dem aktuellsten Stand.
Da gerade Apps für Zahnärzte und Humanmediziner höchste Sicherheitsstandards erfüllen müssen, sei an dieser Stelle gesagt: LifeTime ist datenschutzkonform und besitzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sie sparen im Praxisalltag Zeit für Prozesse wie Scannen, Eintippen und Drucken. Gleichzeitig müssen weniger Briefe verschickt werden, ein Pluspunkt für Portokosten und Umwelt zugleich.
LifeTime-App für Android
LifeTime-App für iOS
Dental Navigator
Diese App widmet sich dem Ziel, die Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten mit einer vertrauensvollen Informationsbasis zu vertiefen. Der Dental Navigator stammt von Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG und nutzt Bild- und Videomaterial zur Veranschaulichung. Sie können mit dieser App Diagnosen verständlich erklären, Therapieoptionen vorstellen und geplante Abläufe Schritt für Schritt zeigen.
Im Gegensatz zu Apps für Zahnärzte, die Symbolbilder und allgemeine Videos nutzen, zeigt Dental Navigator 3D-Animationen in Echtzeit. Die Patienten und Patientinnen sehen also interaktive Bilder. Übertragen auf einen Monitor oder mit dem Beamer an die Wand projiziert, wird der Behandlungsraum digital aufgewertet.
Fortbildungsguide Zahnmedizin
Weiterbildungen sind ohne Zweifel wichtig. Veranstaltungszeiträume, Orte und Themen zu recherchieren, kostet jedoch Zeit und nicht selten verpassen Ärzte eine Veranstaltung, die sie interessiert hätte. Apps für Zahnärzte wie der Fortbildungsguide Zahnmedizin wollen das verhindern.
Die App wird beständig mit aktuellen Veranstaltungsdaten gespeist und erlaubt so, Kurse, Kongresse und andere Formen der Fortbildung sowohl regional als auch überregional zu finden. Aktivieren Sie die App regelmäßig und Sie bleiben im Bilde.
Sie können Favoriten speichern, um bevorzugte Fortbildungen zu sehen und das Beste: Die App bietet die Option der direkten Anmeldung. Möchten Sie eine Veranstaltung besuchen, kann der Veranstalter innerhalb der App kontaktiert werden. Nutzt der Anbieter den Fortbildungsguide Zahnmedizin nicht selbst, werden zumindest die Kontaktdaten übersichtlich aufgeführt.
Die App kann heruntergeladen werden unter: fortbildungsguide-zahnmedizin.de
infoskop
Dieses Angebot der synMedico GmbH versteht sich als Allrounder-Praxisassistent. In der App lassen sich Patientenakten und Anamnesebögen ausfüllen. Sie können ferner die Laborwerte oder Ergebnisse bildgebender Verfahren einspeisen und haben mit einem Abruf Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum aktuellen Behandlungsstatus. Angebunden an Ihre derzeit genutzte Praxis-Einrichtung entsteht so eine digitale und dennoch schlanke Dentalmedizin.
Sehr nützlich: Eine integrierte Plausibilitätsprüfung hilft Ihnen, kleinere Tippfehler oder auch größere Unaufmerksamkeiten zu erkennen. Fehldiagnosen werden auf diese Weise vermieden. Zu einer Vielzahl an Diagnosen sind zudem Bilder, Grafiken und Videos abrufbar, die Sie Ihren Patientinnen und Patienten zeigen können, um leicht verständliche Erklärungsmodelle zu liefern.
Fazit
Mit Apps für Zahnärzte lassen sich viele Prozesse digitalisieren und bereits etablierte Ausstattung ergänzen. Insgesamt lässt sich der Workflow mit vergleichsweise wenig Zusatzaufwand verbessern. Zusammengefasst können Apps für Zahnärzte die Anamnese erleichtern, als Erklärungshelfer dienen, den Datenaustausch verbessern oder Ihnen bei der Organisation Ihrer Fortbildungen helfen.
- Aktuelles
- Berufsbild
- Berufsstart
- Bewerbung
- Einstieg
- Gehalt
- Personal
- Personalsuche
- Podcast
- Schwangerschaft
- Selbstständigkeit
- Stellensuche
- Studium
- Weiterbildung
- Wissenswert
- Zahnarztpraxis
- Zahnarzt
- Vorbereitungsassistent
- Partner
- Entlastungsassistent
- Kieferorthopäde
- Oralchirurg
- Kinderzahnarzt
- Nachfolger
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
- Weiterbildungsassistent
Sie haben offene Stellenangebote für Zahnärzte (m|w|d)?
Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt (m|w|d) für Ihre Praxis.