Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Die besten Apps für Zahnärztinnen und Zahnärzte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Der Praxisalltag wird immer digitaler und in den Shops gibt es entsprechend immer mehr Apps für Zahnärzte. Dental- und Humanmediziner blicken inzwischen auf eine große und wachsende Auswahl, die verschiedene Bedürfnisse abdeckt.

Sie möchten digitale Zahnmedizin nicht nur bei der Bildgebung und im Labor als festen Bestandteil Ihrer Praxis nutzen, sondern auch vermehrt Dental-Apps? Sie wissen jedoch nicht, was der Markt aktuell bereit hält? Kein Problem. Fünf Apps für Zahnärzte stellen wir Ihnen hier vor.

Smartphone mit Zahnarzt-App
Apps für iPad, Android und Co. können wertvolle Dienste leisten.

Anamneseguide

Selbst der beste Zahnarzt ist kein wandelnder Atlas der Zahnmedizin. Die gesamte Diagnostik zu einer Vielzahl an unterschiedlich zusammenfallenden Symptomen ist große Herausforderung. Neben der Möglichkeit, im Zuge der Anamnese in Fachbüchern nachzuschlagen, gibt es unter den Apps für Zahnärzte den Anamneseguide von der AKS Aeskulap Kommunikations-Systeme GmbH.

Die App ermöglicht das Eingeben von Symptomen, um eine Liste möglicher Diagnosen zu erhalten. Hinterlegte Anamensebögen helfen dabei, für Leitsymptome gezielt in die Erhebung einzusteigen. Sie können zudem Differenzialdiagnosen anfordern, wenn Sie eine Verdachtsdiagnose haben.

Praktisch ist die Zusatzfunktion, eine vereinfachte Ansicht für den Patienten oder die Patientin einzustellen. Diese können Sie ihm oder ihr entweder vor Ort zeigen oder nach Absprache vor einem Folgetermin zukommen lassen. Das spart nicht nur Behandlungszeit durch kürzere Erklärungen, sondern schafft zusätzlich mehr Vertrauen.

Anders als bei anderen Apps für Zahnärzte ist der Anamneseguide kostenlos. Ihnen stehen ohne Werbung oder Spam alle Inhalte offen auf dem Smartphone zur Verfügung.


LifeTime

Auf der Suche nach Apps für Zahnärzte stolpern Sie vermutlich früher oder später auch über LifeTime der connected-health.eu GmbH.

LifeTime wird auf den Smartphones der Patientinnen und Patienten installiert und erlaubt diesen, ihre mobile Krankenakte mit sich zu führen. Sie stellen in Ihrer Praxis ein Endgerät auf, mit dessen Hilfe die App ausgelesen wird. Daten werden vom Smartphone gezogen und neue Informationen aus der Praxis im Gegenzug ergänzt. Die digitale Akte wird also synchronisiert und ist stets auf dem aktuellsten Stand.

Da gerade Apps für Zahnärzte und Humanmediziner höchste Sicherheitsstandards erfüllen müssen, sei an dieser Stelle gesagt: LifeTime ist datenschutzkonform und besitzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sie sparen im Praxisalltag Zeit für Prozesse wie Scannen, Eintippen und Drucken. Gleichzeitig müssen weniger Briefe verschickt werden, ein Pluspunkt für Portokosten und Umwelt zugleich.

LifeTime-App für Android
LifeTime-App für iOS


Dental Navigator

Diese App widmet sich dem Ziel, die Beziehungen zwischen Ihnen und Ihren Patientinnen und Patienten mit einer vertrauensvollen Informationsbasis zu vertiefen. Der Dental Navigator stammt von Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG und nutzt Bild- und Videomaterial zur Veranschaulichung. Sie können mit dieser App Diagnosen verständlich erklären, Therapieoptionen vorstellen und geplante Abläufe Schritt für Schritt zeigen.

Im Gegensatz zu Apps für Zahnärzte, die Symbolbilder und allgemeine Videos nutzen, zeigt Dental Navigator 3D-Animationen in Echtzeit. Die Patienten und Patientinnen sehen also interaktive Bilder. Übertragen auf einen Monitor oder mit dem Beamer an die Wand projiziert, wird der Behandlungsraum digital aufgewertet.

dentalnavigator.de


Fortbildungsguide Zahnmedizin

Weiterbildungen sind ohne Zweifel wichtig. Veranstaltungszeiträume, Orte und Themen zu recherchieren, kostet jedoch Zeit und nicht selten verpassen Ärzte eine Veranstaltung, die sie interessiert hätte. Apps für Zahnärzte wie der Fortbildungsguide Zahnmedizin wollen das verhindern.

Die App wird beständig mit aktuellen Veranstaltungsdaten gespeist und erlaubt so, Kurse, Kongresse und andere Formen der Fortbildung sowohl regional als auch überregional zu finden. Aktivieren Sie die App regelmäßig und Sie bleiben im Bilde.

Sie können Favoriten speichern, um bevorzugte Fortbildungen zu sehen und das Beste: Die App bietet die Option der direkten Anmeldung. Möchten Sie eine Veranstaltung besuchen, kann der Veranstalter innerhalb der App kontaktiert werden. Nutzt der Anbieter den Fortbildungsguide Zahnmedizin nicht selbst, werden zumindest die Kontaktdaten übersichtlich aufgeführt.

Die App kann heruntergeladen werden unter: fortbildungsguide-zahnmedizin.de


infoskop

Dieses Angebot der synMedico GmbH versteht sich als Allrounder-Praxisassistent. In der App lassen sich Patientenakten und Anamnesebögen ausfüllen. Sie können ferner die Laborwerte oder Ergebnisse bildgebender Verfahren einspeisen und haben mit einem Abruf Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum aktuellen Behandlungsstatus. Angebunden an Ihre derzeit genutzte Praxis-Einrichtung entsteht so eine digitale und dennoch schlanke Dentalmedizin.

Sehr nützlich: Eine integrierte Plausibilitätsprüfung hilft Ihnen, kleinere Tippfehler oder auch größere Unaufmerksamkeiten zu erkennen. Fehldiagnosen werden auf diese Weise vermieden. Zu einer Vielzahl an Diagnosen sind zudem Bilder, Grafiken und Videos abrufbar, die Sie Ihren Patientinnen und Patienten zeigen können, um leicht verständliche Erklärungsmodelle zu liefern.

infosko im Appstore

3shape Communicate

Die App ermöglicht Zahnärzten innerhalb kurzer Zeit untereinander zu kommunizieren. Das Ganze funktioniert Cloud-basiert, so können Sie auch Dateien hochladen und sich Meinungen Ihrer Kollegen zu jeglichen Fragestellungen einholen - und das auf der ganzen Welt.
Weitere Infos hier.

Candulor Tooth Scout

Mit der Candulor App können Zahntechniker, Zahnärzte und Prothetiker Hilfe bei der Auswahl von Zahnformen erhalten. Sie ermöglicht somit, dass ästhetisch und natürlich wirkende Zähne typgrechet ausgewählt werden können.
Weitere Infos zur App erhalten Sie hier.

AcciDent

Die AcciDent App ist in Zusammenarbeit von DGET und den Zahnunfallzentren der Uni Basel und der Uni Würzburg entstanden. Gerade bei nicht so häufig vorkommenden Zahnunfällen verspricht die App, alle nötigen Informationen sowie Hilfestellungen zur Diagnostik und Therapie zu geben. Ausgestattet mit Befundböge, klinischen Videos und einem Ankylose-Rechner sowie weiteren Features hilft Ihnen die App schnell im Notfall.

Hier geht es zum Download.

Arznei aktuell

Bei dem vollen Arzneitmittelmarkt in Deutschland den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Mit der Arznei aktuell App haben Sie jederzeit aktuelle und verlässliche Informationen zu den Arzneimitteldaten. Mit THERAFOX haben sie gleichzeitig den Arzneimitteltherapiesicherheits-Check auf Ihrem Smartphone. Sie können einfach u. a. nach Wirkstoffen und Arnzeitmittelnamen suchen und erhalten detaillierte Informationen zur Wirkstoffgruppe, Darreichungsform und Nebenwirkungen.

Alle Informationen zur App gibt es hier.

Suturing techniques Videos

Sie sind Dentalchirurg oder befinden sich derzeit noch im Zahnmedizinstudium? Dann bietete ihnen die Suturing techniques Videos-App einen Überblick über chirurgische Nahttechniken.

Mehr zur App gibt es hier.

The Oral Surgery Suture Trainer

Auch mit dieser App haben MKG-Chirurgen sowie Oralchirurgen die Möglichkeit, sich anhand von 3D-Animationen die wichtigsten Nahttechniken visualisieren zu lassen. Zu den Techniken werden Informationen bereitgestellt sowie Vor- und Nachteile dargestellt.

Zur App gelangen Sie hier.


Fazit

Mit den besten Apps für Zahnärztinnen und Zahnärzte lassen sich viele Prozesse digitalisieren und bereits etablierte Ausstattung ergänzen. Insgesamt lässt sich der Workflow mit vergleichsweise wenig Zusatzaufwand verbessern. Zusammengefasst können Apps für Zahnärztinnen und Zahnärzte die Anamnese erleichtern, als Erklärungshelfer dienen, den Datenaustausch verbessern oder Ihnen bei der Organisation Ihrer Fortbildungen helfen.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kieferorthopäde
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Sie haben offene Stellenangebote für Zahnärzte (m|w|d)?

Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt (m|w|d) für Ihre Praxis.

Jetzt passende Bewerber finden


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • DH
  • Dentalhygienikerin
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Praxismanager
  • Praxispersonal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • ZMF
  • ZMFA
  • ZMP
  • ZV
  • Zahnarztpraxis
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt für Ihre Praxis.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Dass jeder Zahnarzt nach Erlangung der zahnärztlichen Approbation ebenfalls auf Kieferorthopädie … weiterlesen


Das ist Sophie- Platz 3 bei unserem Hochschulstipendium 2022

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Weit über 100 Bewerbungen sind bei uns für das Hochschulstipendium 2022 eingegangen. Für die Jury … weiterlesen



Die Top Podcasts für Zahnärzte

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Wie praktisches Wissen und spannende Inhalt ganz einfach und nahezu “nebenbei” seit geraumer Zeit … weiterlesen


Tipps für das Vorstellungsgespräch als Zahnarzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Der Geschäftsführer des Deutschen Zahnarzt Service, Alexander Bongartz, hat durch den regelmäßigen … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Katharina Leonhardt
Guten Tag, mein Name ist Katharina Leonhardt und ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Als Deutscher Zahnarzt Service möchten wir Zahnarztpraxen mit Praxispersonal und Zahnärzten (m|w|d) leichter miteinander verbinden, sodass alle Parteien wertvolle Zeit sparen. Dazu haben Bewerber die Möglichkeit, sich kostenfrei bei uns anzumelden. Praxen können gerne ein unverbindliches Angebot anfordern, um weitere Informationen zu erhalten. Falls Sie Fragen zu unseren individuellen Leistungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Katharina Leonhardt

Ansprechpartnerin

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Partner von
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland