Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

MitarbeiterInnen einer Zahnarztpraxis: Welches Personal benötigt eine erfolgreiche Praxis?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock / xavier gallego morel

Inhaltsverzeichnis:


Du denkst über eine Praxisgründung nach und fragst dich neben all den organisatorischen, finanziellen und logistischen Einzelheiten, wie du dich personell in deiner eigenen Praxis aufstellen solltest? Dann haben wir für dich einmal zusammengefasst, welche Fachkräfte dich in deiner Zahnarztpraxis unterstützen können und welche MItarbeiterInnen eine erfolgreiche Praxis überhaupt benötigt, damit der Praxisalltag rund läuft und deine Patienten zufrieden sind. Selbstverständlich steht es dir frei, dass du neben dir noch weitere Zahnärzte in deiner Praxis einstellst. Dazu hast du verschiedene Möglichkeiten, ob diese als angestellte Zahnärzte oder beispielsweise als gleichberechtigte Partner mit dir in der Praxis arbeiten.

Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Ohne ZFAs ist der Praxisalltag nicht zu bewerkstelligen. Sie kümmern sich um die gesamten Abläufe einer Zahnarztpraxis, koordinieren Patienten sowie die Vergabe der Termine und die Ordnung der Behandlungsräume. Daneben dokumentieren sie Behandlungsverläufe und assistieren, je nach Qualifikation, bei Behandlungen. Sie bereiten Behandlungen vor, zum Beispiel bei Füllungen oder Gebissabdrücken, und fertigen darüber hinaus auch Röntgenaufnahmen an. ZFAs sind auch für betriebliche Abläufe verantwortlich und übernehmen unter anderem die Kommunikation mit Labors und Krankenkassen.

Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF)

Absolvieren ZFAs nach der Ausbildung eine Weiterbildung zur ZMF, so öffnen sich dadurch weitere Aufgabenbereiche. Stellst du in deiner Praxis auch ZMFs ein, so können diese auch eigenständig Behandlungen am Patienten durchführen und dir so Arbeit abnehmen, beispielsweise im Bereich der Zahnprophylaxe und beim Abnehmen von Gebissabdrücken. Wo genau sich die Arbeitsbereiche einer ZFA und einer ZMF unterscheiden, haben wir für dich an anderer Stelle zusammengefasst.

Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP)

ZMPs in deiner Praxis kümmern sich um die Kariesprophylaxe und die Durchführung von professionellen Zahnreinigungen bei deinen Patienten. Das angeeignete Fachwissen sorgt dafür, dass ZMPs Patienten jeder Altersstufe fachgerecht behandeln, beraten und aufklären können. Schönheitsmaßnahmen wie das Bleaching können ebenfalls von ZMPs durchgeführt werden. Dadurch erhältst du durch die Delegation der Prophylaxebehandlungen mehr Kapazitäten für andere Behandlungen.

Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV)

Mit einer ZMV in deinem Praxisteam erhältst du Unterstützung im Verwaltungsbereich deiner Praxis. Sie übernehmen alle Aufgaben rund um die Praxisadministration, das Qualitätsmanagement, das Leistungsspektrum der Praxis sowie die Abrechnung dieser Leistungen. ZMVs verfügen über wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse und sind somit in der Lage, Verwaltungs- und Geschäftsprozesse zu überwachen und Aufgaben in diesem Bereich selbstständig zu lösen. Auch das Thema Datenschutz und Datensicherheit liegt in ihrem Verantwortungsbereich.

Dentalhygienikerin (DH)

Die Anstellungen einer Dentalhygienikerin in deiner Praxis bringt mit sich, dass diese sich auch im Bereich der Parodontitis auskennen, da sie eine tiefergehende Weiterbildung absolviert haben. Somit dürfen sie auch Behandlungen unter dem Zahnfleisch durchführen (im Gegensatz zu ZMP). Der Weg zur Dentalhygienikerin ist länger und spezifischer, wodurch sich für DH weitere Verantwortungsbereiche ergeben. Sie ist dazu befähigt, eine Prophylaxeabteilung in einer Praxis selbstständig und eigenverantwortlich aufzubauen.

Praxismanager (PM)

Stellst du einen Praxismanager in deiner Praxis an, so wirst du durch diesen von vielen Aufgaben entlastet, die für die Teamführung wichtig sind. Als Praxisinhaber fungierst du nicht nur als Behandler, sondern bist auch für wirtschaftliche Aspekte, die Teamführung und das Patientenmanagement zuständig. Du erleichterst dir diese Aufgaben, wenn du dir einen Praxismanager zur Seite stellst. Als weitere Führungskraft in der Praxis kümmert er oder sie sich um die reibungslosen Abläufe zwischen Patienten, Arzt und Team. PMs sind unter anderem für die Praxisorganisation, Personalplanung, Kommunikation, betriebswirtschaftliche Aufgaben, Qualitätsmanagement sowie Abrechnung zuständig. Sie halten den behandelnden Ärzten und Ärztinnen den Rücken frei und übernehmen die essenziellen Aufgaben, die im Hintergrund laufen.

Zahntechniker (ZT)

Mit einem eigenen Zahntechniker in der Praxis holst du dir quasi die Werkstatt ins Haus. ZTs fertigen unter anderem Zahnersatzteile, von Implantaten und Kronen über herausnehmbaren Zahnersatz bis hin zu Brücken, Veneers und Onlays. Durch die Anstellung in der Praxis können ZTs selbst in Kontakt mit Patienten treten und erleben dadurch oft eine Arbeitserleichterung und einen schnelleren Arbeitsablauf.

Durch ein breit aufgestelltes Team haben Zahnärzte und Zahnärztinnen die Möglichkeit, Arbeitsabläufe und Aufgabenbereiche aufzuteilen, sodass es innerhalb eines Teams nicht zu Überbelastungen kommt. So kann sich jedes Teammitglied auf seinen Aufgabenbereich konzentrieren, und auch der Praxisleiter kann sich auf sein Spezialgebiet fokussieren.


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


Job-Newsletter für Zahnärzte erhalten

Erhalten Sie die besten Jobs, relevante Branchen-News und Informationen rund um die Karriere als Zahnärztin oder Zahnarzt monatlich in Ihr E-Mail-Postfach.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Partner
  • Dentalhygienikerin
  • Entlastungsassistent
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Praxismanager
  • Weiterbildungsassistent

Sie sind Zahnarzt (m|w|d) und suchen eine neue Stelle?

Dann erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Teamcoaching in der Zahnarztpraxis - warum es Sinn macht

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Teamcoaching in der Zahnarztpraxis ebnet den Weg zu einer optimierten und effizienteren … weiterlesen


Der dentale Arbeitsmarkt verändert sich

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Momentane Lage auf dem dentalen Arbeitsmarkt Bewerbersituation wie Praxenlandschaft verändert sich … weiterlesen



Was macht ein Entlastungsassistent?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Ein Entlastungsassistent Zahnarzt ist ein Assistent/Zahnarzt, welcher für einen bestimmten Zeitraum … weiterlesen


Das Gehalt als MKG-Chirurg - aktuelle Zahlen & Entwicklung 2025

Marie Arensmann von Marie Arensmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ist eines der anspruchsvollsten Fachgebiete der … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Marcel Willing
Hallo, mein Name ist Marcel Willing und unser Ziel ist es, Menschen in der Dentalbranche erfolgreich zusammenzubringen – engagierte und qualifizierte Fachkräfte mit einer Praxis, in der sie sich wohlfühlen, und Praxen mit Mitarbeitenden, die fachlich und menschlich passen. Seit vielen Jahren begleiten wir Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal ebenso wie Praxisinhaberinnen bei der Suche nach dem richtigen beruflichen Match. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche, Anforderungen und Ziele immer im Mittelpunkt. Ob Sie als Bewerberin den nächsten Karriereschritt gehen möchten oder als Praxis nach Verstärkung suchen – wir sind jederzeit persönlich für Sie da und unterstützen Sie mit Erfahrung, Branchenkenntnis und individueller Beratung.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Marcel Willing

Ansprechpartner

Unser Ziel ist es, Menschen in der Dentalbranche miteinander zu verbinden: qualifizierte Fachkräfte mit der richtigen Praxis und Praxen mit den passenden Mitarbeitenden. Ihre Wünsche und Anforderungen haben für uns höchste Priorität. Ob Bewerber*in oder Praxis – wir sind jederzeit für Sie da, wenn Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Kooperations-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland