Finden Sie hier passende Stellenangebote für Weiterbildungsassistenten. Außerdem können wir Ihnen ggf. weitere Stellen nach Ihrerer Stellenanfrage anbieten. Wir finden Ihre Stelle!
Zeige 1 bis 3 von 3 Stellenangeboten.
Aktualität der Stellenangebote: 05.02.2023.
Weitere Stellenangebote nach kostenfreier Stellenanfrage.
Region | Praxis sucht | Benefits |
---|---|---|
Bremen |
Weiterbildungsassistent (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort in Bremen Weiterbildungsassistent in Bremen in Teilzeit, Vollzeit, Festanstellung., Moderne / digitalisierte Praxis, Flexible Urlaubszeitregelung, Eigenes Praxislabor. |
|
Landkreis Schwäbisch Hall |
Weiterbildungsassistent (m/w/d) in Vollzeit ab sofort im Landkreis Schwäbisch Hall Weiterbildungsassistent in Landkreis Schwäbisch Hall in Vollzeit, Festanstellung., Moderne / digitalisierte Praxis, Tankgutschein bzw. Fahrtkostenzuschuss, Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Hilfe bei Wohnungssuche, Fort- und Weiterbildung, Flexible Urlaubszeitregelung, Digitales Röntgen mit DVT. |
|
Reutlingen |
Weiterbildungsassistent (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort in Reutlingen Weiterbildungsassistent in Reutlingen in Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung., Moderne / digitalisierte Praxis, Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Hilfe bei Wohnungssuche, Option auf Partnerschaft, Option zur Nachfolge, Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, Fort- und Weiterbildung, Flexible Urlaubszeitregelung, Digitales Röntgen mit DVT, Lachgasbehandlung, Eigenes Praxislabor. |
Weiterbildungsassistenten sind Zahnärzte, die sich in der Weiterbildung befinden. Sie arbeiten somit bereits als angestellte Zahnärzte befinden sich jedoch in einem Weiterbildungsverhältnisse, werden dementsprechend wie Assistenzzahnärzte vergütet. Fachärztliche Weiterbildungen in der Zahnmedizin werden v.a. in der Kieferorthopädie, der Oralchirurgie / zahnärztlichen Chirurgie, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie dem öffentlichen Gesundheitswesen vorgesehen.
Wie die fachzahnärztliche Weiterbildung abläuft, hängt von der Weiterbildungsordnung der zuständigen Landeszahnärztekammer ab. Welche Kammer zuständig ist, ist dabei vom Standort der Praxis abhängig. Wenn keine eigene Praxis vorhanden ist, ist der jeweilige Wohnort ausschlaggebend. Jedoch ähneln sich die Weiterbildungsordnungen inhaltlich oft stark. Sie umfassen unter anderem die Dauer und den Inhalt sowie die Definitionen für einzelne Fachgebiete. Nach dem Bestehen der Prüfung und dem Ende der Weiterbildung erfolgt die Anerkennung als Facharzt und sowie die damit verbundene Berechtigung, die Gebietsbezeichnung zu führen.