Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Eva - zwischen Dentalstart-Podcast und der Zahnmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis:


Radiomoderatorin oder doch lieber Zahnärztin? Die Frage stellte sich Eva damals nach dem Abi. Doch warum nicht die Stimme und die Passion zur Zahnmedizin einfach kombinieren? Kein Problem, dachte sie sich: Erst ein Bachelor im Bereich Medien, dann das Zahnmedizinstudium und um die Brücke zwischen beiden Disziplinen zu schlagen, startete Eva ihren eigenen Podcast: “Dentalstarter”. Wie sie diesen Spagat meistert und was sie sich für die Zukunfts des Zahnarztberufs wünscht, hat sie uns im Interview erzählt.

Medien & Zahnmedizin: Eva kombiniert beides

Stell dich doch gerne einmal kurz vor:

Ich bin Eva, 27 Jahre alt. Nach dem Abi habe ich zunächst den Bachelor “Medien und Kommunikation” studiert und danach als Zweitstudium Zahnmedizin an meiner Wunsch-Uni in Regensburg. Im November 2021 habe ich schließlich mein Staatsexamen gemacht. Im 7. Semester habe ich nebenbei begonnen, beide Fachrichtungen zu vereinen und meinen Dentalstarter Podcast gegründet, den ich auch heute als Zahnärztin noch gerne hoste.
Hast du schon immer gewusst, dass du Zahnmedizin studieren möchtest oder wieso hast du dich damals dazu entschieden, Zahnmedizin zu studieren?
Als Kind war ich kreativ, lebendig und habe es genossen, Menschen zu unterhalten. Mein Traumberuf damals war Radiomoderatorin. Allerdings fand ich auch die Vorstellung, als Ärztin relevantes Fachwissen anwenden zu können, sehr reizvoll. Nach dem Abi trieb mich das Bauchgefühl erstmal in die Medienwelt. Im Laufe des Studiums und einiger Praktika wurde der Wunsch in mir immer stärker, doch noch in die Medizin zu gehen. An Zahnmedizin reizte mich, dass man mit Patienten jeden Alters zu tun hat, man bei der praktischen Arbeit direkt Ergebnisse sieht und das Studium bereits auf eine Fachrichtung vorbereitet. Schließlich bin ich diesen Schritt auch gegangen.

Zahnmedizin studieren: Tipps & Erfahrungen

Worüber sollte man sich im klaren sein, bevor man sich für das Zahnmedizinstudium entscheidet? Welche Tipps würdest du Studienanfänger mit auf den Weg geben?

Das Studium ist sehr zeitintensiv und hält wenig Spielraum für eigene Entscheidungen offen (sehr verschult). Es bereitet einen auf einen klar vorgegebenen Beruf vor, daher ergibt es Sinn, sich im Vorhinein über die Vor- und Nachteile des Berufs im Klaren zu sein. Ich würde empfehlen, im Vorfeld ein Praktikum beim Zahnarzt und -techniker zu machen. Außerdem kann ich empfehlen, sich schon von Beginn an eine gute Lern- und Studiumsorganisation anzueignen sowie Methoden zur Stressbewältigung, da man im Studium auch öfters an persönliche Grenzen stoßen wird.

Start des Podcast: Dentalstarter

Mit der Zeit hast du ja den Dentalstarter Podcast ins Leben gerufen - wie kam es dazu?

Während des ersten Corona Lockdowns war ich im 8.Semester meines Studiums und hatte seit Langem mal wieder mehr Zeit. Da kam mir die Idee, einen Podcast zu gründen. Ich habe mich schon immer für Menschen und deren Biografien interessiert – während meines ersten Studiums hatte ich bei Zeitungen und in einem Talkshow-Hörfunk-Format gearbeitet. Außerdem habe ich angefangen, mir Fragen rund um den Berufsstart zu stellen und dachte mir, dass sich viele andere sicherlich ähnliche Fragen stellen werden. Also fing ich an, mich unter Zahnärzten/Innen umzuhören, um etwas mehr über den „wahren Berufsalltag herauszufinden“.

QR-Code zum Dentalstart-Podcast


Insights aus dem Dentalstart-Podcast: Themen & Gäste

Worum dreht sich dein Podcast thematisch? Welche Gäste lädst du dir gerne in die Folgen ein?

Mir ist es wichtig, mit dem Podcast einen Blick über den Tellerrand zu vermitteln, da dieser im Studium und Berufsalltag oft zu kurz kommt. Es geht mir darum, ein authentisches und lebensnahes Talkshowformat zu erschaffen: mit Fokus auf Lebenslinien und Themen aus dem echten Leben (angehender) Zahnärzte/Innen. Es sind nicht ausschließlich ZÄ zu Gast, sondern auch Studierende und Personen, die die Branche durch ihr Wissen bereichern.

Wie viel Zeit nimmt die Podcast-Produktion bei dir in Anspruch?

Eine Folge nimmt circa 6-8 Stunden Zeit in Anspruch: vom Erstkontakt über Aufnahme und Schnitt bis hin zum Instagram Marketing und den Texten zur Folge.

Gibt es Themen, über die du am liebsten mit deinen Gästen sprichst?

Am liebsten spreche ich mit den Gästen offen und ehrlich über Gefühle, Ängste, Zweifel, aber auch die Motivation und Leidenschaft rund um ihren persönlichen Werdegang, da ich glaube, dass gerade diese Offenheit an der Uni nicht gelehrt wird – hier soll alles möglichst schnell perfekt und fehlerfrei gelingen. Nebenbei gibt es Tipps und Anregungen zu den verschiedenen Fachrichtungen und auch in Richtung Praxisführung oder Burnoutprävention im Studium und Beruf.

Evas Zukunft als Zahnmedizinerin

Wo siehst du dich in der Zukunft? Eigene Praxis, in einer gemeinschaftlich geführten Praxis etc.?

Während des Studiums aber auch durch den Podcast habe ich gemerkt, dass ich mich aktuell nicht auf eine geradlinige Karriere als Zahnärztin festlegen möchte. Für mich ergeben sich aktuell viele spannende Projekte und ich bin gerade auf dem Weg, möglichst viele meiner Interessen und beruflichen Leidenschaften in meinem Leben zu vereinen.

Was wünscht du dir für die Zahnmedizin der Zukunft?

Ich wünsche mir eine offenere Fehlerkultur, da ich immer wieder mitbekomme, dass sich einige Zahnärzte/Innen hier und da von Belastungen im Berufsalltag unter Druck gesetzt fühlen.

Vielen lieben Dank Eva, dass du dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten. Wer jetzt gerne direkt in den Podcast hineinhören möchte, findet ihn auf allen bekannten Streaming-Plattformen.

Hier findet ihr den Dentalstart-Podcast

QR-Code zum Dentalstart-Podcast

Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Dentalhygienikerin
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Praxismanager
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellen in Ihrer Praxis? Finden Sie mit uns qualifiziertes Personal für Ihr Team.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern


Verwandte Artikel

Platz 2 für Svenja: Unsere Hochschulstipendiatin kurz vorgestellt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Svenja hat bei unserem diesjährigen Hochschulstipendium die Community so gut überzeugt, dass sie … weiterlesen


Fortbildungen für angestellte Zahnärzte - was zu beachten ist

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Fortbildungen sind sinnvoll, um dem aktuellen Stand der Wissenschaft nicht hinterherzuhängen. … weiterlesen



Angestellter Zahnarzt in einer Einzelpraxis: Vor- und Nachteile

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Eine der meistverbreiteten Praxisform, neben der Gemeinschaftspraxis und dem zMVZ, in Deutschland, … weiterlesen


Kooperation mit KWM LAW

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Kooperation zwischen Deutscher Zahnarzt Service und KWM LAW: Ein starkes Team für Ihren … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Yanina Weilemann
Wir verbinden Menschen in der Dentalbranche – engagierte Fachkräfte mit passenden Praxen und umgekehrt. Ich, Yanina Weilemann, lege dabei besonderen Wert auf Ihre persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse. Ob als Bewerber oder Praxis: Bei Fragen rund um unseren Service stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstütze Sie dabei, die passende Stelle oder den passenden Mitarbeiter zu finden.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Yanina Weilemann

Ansprechpartner

Wir verbinden Menschen in der Dentalbranche: engagierte Fachkräfte mit passenden Praxen und umgekehrt. Unser Fokus liegt dabei stets auf Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen. Ob als Bewerber oder Praxis: Bei Fragen rund um unseren Service sind wir gerne für Sie da.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Netzwerk-Partner
Kooperations-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland