Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Wie sieht das perfekte Anschreiben als Zahnarzt aus?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Wenn Sie als Zahnmediziner eine neue Anstellung suchen, präsentieren Sie sich Ihrem potentiellen neuen Arbeitgeber mit einem Anschreiben als Zahnarzt. Hier müssen Sie sofort überzeugen und den Personaler dazu motivieren, auch Ihre restlichen Bewerbungsunterlagen zu lesen. Nur so haben Sie die Chance, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

anschreiben_zahnarzt
Das Anschreiben für Zahnärzte

Nehmen Sie sich deshalb Zeit, um eine individuelle Bewerbung zu verfassen. Diese sollte nicht zu allgemein ausfallen - hat der Empfänger das Gefühl, dass Sie als Reaktion auf Zahnarzt-Stellenangebote denselben Brief massenhaft verschicken, wirkt das abschreckend. Sinnvoller ist es, sich genau mit dem jeweiligen Arbeitgeber zu beschäftigen und das Anschreiben zu personalisieren.

Gibt die Praxis auf ihrer Website oder in einem ihrer Zahnarzt Stellenangebote zum Beispiel Werte an, die den Mitarbeitern wichtig sind? Dann gehen Sie in Ihrem Anschreiben darauf ein und kommunizieren Sie Ihre eigene Einstellung. Zu den weiteren Faktoren, die Sie in Ihrem Text aufgreifen können, zählen beispielsweise eine ländliche oder eine urbane Lage, die Größe des Arbeitgebers, die Art der Patienten und/oder die geforderte fachliche Spezialisierung.

Erklären Sie, warum Ihnen ausgewählte Faktoren bei Ihrer Arbeit als Zahnmediziner wichtig sind. Damit zeigen Sie, dass Sie nicht nur die Zahnarzt Stellenangebote gelesen, sondern sich intensiver mit dem Arbeitgeber beschäftigt haben. Zusätzlich zeigen Sie, wie gut Sie auf die ausgeschriebene Stelle passen.

Anschreiben Zahnarzt: Was muss in einem Anschreiben als Zahnarzt enthalten sein?

Ihr Anschreiben als Zahnarzt muss einige formelle Kriterien erfüllen. Ganz oben stehen Ihre eigene Anschrift und Telefonnummer, darunter folgt die Adresse des Arbeitgebers. Anschließend fügen Sie Ihren Ort und das aktuelle Datum ein. Danach kommt der Betreff, in dem Sie den Grund Ihres Schreibens knapp zusammenfassen (z.B. "Bewerbung als Zahnarzt auf Ihre Stellenausschreibung vom 3. August 2018"). Der Betreff wird fett gedruckt. Schreibe Sie auf keinen Fall das Wort "Betreff" davor.

Newsletter zum Thema Gehalt, Karriere und Dentalbranche

Erhalten Sie Informationen zur Karriere als Zahnärztin oder Zahnarzt und zur Dentalbranche monatlich in Ihr Postfach.

Ich möchte den Dental-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten in der Dentalbranche informiert zu werden und Tipps zur Jobsuche als Zahnarzt zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Nach einer weiteren Leerzeile folgt die Anrede. Wenn Sie Zahnarzt-Stellenangebote heraussuchen, sollten Sie die Angaben genau kontrollieren: Ist ein Ansprechpartner angegeben? Dann richten Sie die Bewerbung explizit an diese Person. Alternativ sprechen Sie den Arzt an, der die Praxis leitet. Die allgemeine und unpersönliche Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" sollten Sie nur verwenden, wenn Sie keinen Ansprechpartner identifizieren können. Es folgen Ihr Bewerbungstext und Ihre Unterschrift. Am Ende listen Sie alle Anlagen der Bewerbung wie Lebenslauf und Zeugnisse in der korrekten Reihenfolge auf.

Wie lang sollte ein Anschreiben sein?

Denken Sie daran, dass der Arbeitgeber vermutlich eine große Anzahl Bewerbungen als Reaktion auf seine Zahnarzt-Stellenangebote erhalten hat - er möchte also keine Romane von jedem einzelnen Bewerber lesen. Fassen Sie sich in Ihrem Anschreiben so kurz wie möglich und so lang wie nötig. Als Faustregel gilt: Wer bereits mehrere Jahre lang in seinem Beruf tätig war, kann ein zweiseitiges Anschreiben verfassen. Suchen Sie ein Praktikum im Bereich Zahnmedizin oder haben Sie gerade Ihr Studium abgeschlossen, beschränken Sie sich auf eine Seite.

Wie gliedert man sein Anschreiben sinnvoll?

Der erste Satz in Ihrem Anschreiben als Zahnarzt ist entscheidend. Eine gute Einleitung weckt das Interesse des Lesers und motiviert ihn zum gespannten Weiterlesen. Haben Sie sich bereits bei einem Telefongespräch oder einem Messeauftritt kennengelernt, sollten Sie darauf eingehen. Alternativ steigen Sie mit einer Besonderheit ein, die Sie von anderen Bewerbern abhebt. Haben Sie spezielle Fähigkeiten oder ein ausgeprägtes Interesse für einen Aspekt der Arbeit? Verweisen Sie darauf und erklären Sie anschließend kurz, warum Sie deshalb besonders für die Arbeit in dieser Praxis geeignet sind. Vermeiden Sie unbedingt langweilige Formulierungen wie "hiermit bewerbe ich mich auf Ihre ausgeschrieben Stelle" - dies haben Sie bereits im Betreff kommuniziert. Generell sollten Sie in Ihrem Anschreiben als Zahnarzt auf Floskeln verzichten.

Hauptteil im Anschreiben

Nach einer gelungenen Einleitung folgt der Hauptteil, in dem Sie sich, Ihre Stärken und Ihre Qualifikationen näher vorstellen. Statt Ihre Karriere minutiös nachzuerzählen, wählen Sie lieber einige besondere Erfahrungen aus, auf die Sie näher eingehen. Anschließend bauen Sie in Ihrem Anschreiben als Zahnarzt einen Bezug zum Unternehmen oder zur Praxis auf. Zeigen Sie, warum Sie der geeignete Kandidat für die Stelle sind. Gehen Sie dabei auf den jeweiligen Inhalt der Zahnarzt-Stellenangebote ein, ohne die geforderten Qualitäten und Kenntnisse einfach aufzuzählen. Sinnvoller ist es auch hier, einzelne Fähigkeiten auszuwählen und kurz anhand eines Beispiels zu erklären. Zeigen Sie beispielsweise, dass Sie sich durch eine Weiterbildung eine geforderte Qualifikation erworben haben oder erklären Sie, wie Sie eine besondere Fähigkeit in einer wichtigen beruflichen Situation genutzt haben.

Gehaltsvorstellung als Zahnarzt

Wurde in der Stellenausschreibung nach Gehaltsvorstellung oder einem Eintrittstermin gefragt, geben Sie diese Informationen am Ende an. Abschließend können Sie beispielsweise anmerken, dass Sie sich über die Einladung zu einem Gespräch freuen.

So schreiben Sie ein vollständiges und überzeugendes Anschreiben als Zahnarzt.

PS: Sie haben keine Zeit für die Erstellung eines Bewerbungsanschreiben? Vereinfachen Sie Ihre Stellensuche und bewerben Sie sich online über uns, den Deutschen Zahnarzt Service.


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kieferorthopäde
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • DH
  • Dentalhygienikerin
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Praxismanager
  • Praxispersonal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • ZMF
  • ZMFA
  • ZMP
  • ZV
  • Zahnarztpraxis
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Was macht ein angestellter Zahnarzt?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Zahnärzte - wer kennt sie nicht? Im Alltag gehören Zahnärzte zu den bekanntesten und am häufigsten … weiterlesen


Inside Heilberufe: apoBank-Studie zu Wünschen und Zielen der Heilberufler

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Die apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) befragte in ihrer zweiten Studie Inside Heilberufe … weiterlesen



Arbeitszeitmodelle für angestellte Zahnärzte - praktische Anwendung und potenzielle Möglichkeiten

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Verschiedene Arbeitszeitmodelle für Zahnärzte Die Arbeitszeitmodelle als angestellter Zahnarzt … weiterlesen


Das zMVZ als Praxis - die Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Das zMVZ stellte neben u. a. den Gemeinschafts- und Einzelpraxen eine weitere Art der Praxisform … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Partner von
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland