Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

5 Tipps zur Gehaltserhöhung als ZFA

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Gehaltserhöhung als ZFA gewünscht?

Das Gespräch über eine Gehaltserhöhung ist bei vielen Arbeitnehmern wie auch bei Zahnmedizinischen Fachangestellten gefürchtet, da Geld, sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich, als sensibles Thema angesehen wird. Dabei ist Eigeninitiative für eine Gehaltssteigerung dringend notwendig, denn dass der Arbeitgeber von sich aus eine Gehaltserhöhung veranlasst, ist nur selten der Fall.

Sie möchten Job- und Karriereinformationen als ZFA erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Ich möchte den Newsletter abonnieren, um Nachrichten und Informationen zu Jobs und der Karriere in der Zahnarztpraxis zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Um die Erfolgschancen zu erhöhen sollte die Gehaltsverhandlung daher sorgfältig geplant werden. Damit auch Sie bei Ihrer nächsten Gehaltsverhandlung als Zahnmedizinische Fachangestellte bestens vorbereitet sind, finden Sie nachfolgend 5 Tipps des Deutschen Zahnarzt Services für Ihre nächste Gehaltsverhandlung:

gehaltserhoehung_zfa
Wie gestaltet man die Gehaltsverhandlung am Besten?

In 5 Schritten zum höheren Gehalt als Zahnmedizinische Fachangestellte!

1. Eigenes Wunschgehalt kennen

Ihr Wunschgehalt sollten Sie kennen und begründen können. Hierbei ist es von Vorteil durch Internetrecherche oder den Austausch mit anderen ZFAs die durchschnittlichen Gehälter, abhängig von Branche und Region, Firmengröße und Erfahrung, zu kennen. Mit diesen können Sie Ihre Gehaltsvorstellungen untermauern. Generell gilt: Befindet sich die Zahnarztpraxis in einer finanziell guten Lage wird einer Gehaltserhöhung eher stattgegeben.

2. Der Einstieg ins Gespräch

Der richtige Einstieg in das Gespräch ist wichtig. Nennen Sie nicht gleich zu Beginn Ihre Forderung nach einem höheren Verdienst, sondern versuchen Sie lieber erst über Ihre Leistungen zu sprechen. Wenn Sie Ihren Chef dazu bewegen, eine eigene Einschätzung Ihrer Leistung zu geben, können Sie diese Aussage gegebenenfalls nutzen, um Ihre Gehaltserhöhung zu begründen.

3. Eigene Leistungen in den Vordergrund

Um den höheren Verdienst auch rechtfertigen zu können, sollten Sie sich Ihre eigenen Leistungen vor dem Gespräch bewusst machen. Um diese auch wirklich strukturiert im Gespräch vorbringen zu können kann es hilfreich sein, die eigenen Stärken auch einmal schriftlich festzuhalten. Gehen Sie dabei auch auf Ihren Beitrag zum Erfolg der Zahnarztpraxis ein. Wenn Sie zusätzlich Bereitschaft und Motivation zur Weiterentwicklung und Verbesserung Ihrer Tätigkeit als Zahnmedizinische Fachangestellte zeigen, kann dies bei der Verhandlung nützlich sein und bestenfalls zu der gewünschten Gehaltserhöhung führen.

4. Der richtigte Zeitpunkt

Eine Gehaltserhöhung sollte weder auf der Betriebsfeier angesprochen werden, noch zwischen Tür und Angel. Vereinbaren Sie ein Gespräch, sodass sich auch Ihr Vorgesetzter vorbereiten kann. Dabei müssen Sie nicht zwingend schon bei der Terminvereinbarung Ihren Wunsch nach mehr Gehalt äußern, sondern können beispielsweise auch nach einem Feedbackgespräch fragen.

5. Überzeugen Sie durch Argumente

Lassen Sie sich von einer zu Beginn ablehnenden Haltung ihres Chefs nicht verunsichern. Überzeugen Sie ihn! Reagieren Sie nicht negativ, sondern halten Sie mit Ihren zuvor festgelegten Argumenten dagegen. Eine Gehaltserhöhung ist für die Zahnarztpraxis meist günstiger als eine neue Arbeitskraft einzustellen, da die Personalsuche mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden ist.

Wir hoffen sehr, dass das Gespräch mithilfe dieser Tipps positiv verläuft und Sie Ihre gewünschte Gehaltserhöhung als Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten!

Jetzt Stellenangebote für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH in Ihrer Region erhalten


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kieferorthopäde
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • DH
  • Dentalhygienikerin
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Praxismanager
  • Praxispersonal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • ZMF
  • ZMFA
  • ZMP
  • ZV
  • Zahnarztpraxis
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Webseite des Deutschen Zahnarzt Service ist klimaneutral

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Die Webseite des Deutschen Zahnarzt Service ist ab sofort klimaneutral. Doch was bedeutet das … weiterlesen


Inside Heilberufe: apoBank-Studie zu Wünschen und Zielen der Heilberufler

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Die apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) befragte in ihrer zweiten Studie Inside Heilberufe … weiterlesen



Sophie Hobelsberger - die dentale Influencerin im Interview

Sophie Hobelsberger von Sophie Hobelsberger
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Zahnmedizin-Studierende kommen im Internet an Sophie Hobelsberger nicht vorbei. Als Deutschlands … weiterlesen


Was macht ein Vorbereitungsassistent?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Sie haben Ihr Studium im Bereich der Zahnmedizin erfolgreich absolviert und möchten Ihre Zulassung … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Kevin Beck - Teamleiter
Guten Tag, mein Name ist Kevin Beck und ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Als Deutscher Zahnarzt Service möchten wir Zahnarztpraxen mit Praxispersonal und Zahnärzten (m|w|d) leichter miteinander verbinden, sodass alle Parteien wertvolle Zeit sparen. Dazu haben Bewerber die Möglichkeit, sich kostenfrei bei uns anzumelden. Praxen können gerne ein unverbindliches Angebot anfordern, um weitere Informationen zu erhalten. Falls Sie Fragen zu unseren individuellen Leistungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Kevin Beck - Teamleiter

Ansprechpartner

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Partner von
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland