Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte - das Anschreiben

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Wer kennt das nicht: Eine Bewerbung steht an, der Lebenslauf ist verfasst, jetzt fehlt nur noch eins - das Bewerbungsschreiben. Schnell wird das Internet befragt wie man ein solches denn am Besten verfasst - und stößt auf tausend Varianten. Ein Urwald aus zahlreichen und häufig widersprüchlichen Angaben zum "perfekten Bewerbungsschreiben".

Um zu einem Vorstellungsgespräch für eine freie Stelle als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, die umgangssprachlich auch als Zahnarzthelfer/in bezeichnet wird, eingeladen zu werden muss man aber vor allem beim Anschreiben überzeugen. Der Druck ist groß. Bewerben – das ist werben in eigener Sache. Doch wie hebe ich mich von anderen Bewerbern mit meinem Bewerbungsschreiben als Zahnmedizinische Fachangestellte ab?

Bewerbung_ZFA
Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte

Zahnmedizinische Fachangestellte: Bewerbung

Positiv auffallen – das ist in jeder Branche anders. In kreativen Bereichen wie beispielsweise dem Beruf des Medientexters ist es angebracht, seine Bewerbung möglichst kreativ zu gestalten und so bereits vom eigenen Ideenreichtum und dessen Umsetzung zu überzeugen. Doch solch eine Bewerbung wäre nicht geeignet für eine Bewerbung als Bankkaufmann.

Newsletter zum Thema Gehalt, Karriere und Dentalbranche

Erhalten Sie Informationen zur Karriere als Zahnmedizinische Fachangestelle und zur Dentalbranche monatlich in Ihr Postfach.

Ich möchte den Newsletter abonnieren, um Nachrichten und Informationen zu Jobs und der Karriere in der Zahnarztpraxis zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Bei der Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte kommt es beim Anschreiben vor allem auf Vollständigkeit, Ordnung, Übersicht sowie korrekte Orthographie und Grammatik an. Besonders kreative und damit unübliche Formatierungen oder Formulierungen sollten besser vermieden werden, da es bei der Bewerbung als ZFA nicht darauf ankommt, sich durch die eigene Kreativität hervorzuheben, sondern mit Genauigkeit und Ordnung zu überzeugen.

Formale Kriterien für das Bewerbungsschreiben als ZFA können sein:

  • Schriftart: Times New Roman, Arial o.ä., Schriftgröße: 12 Punkt
  • Bestenfalls eine DIN-A4-Seite, maximal zwei
  • Keine Zusammenfassung des Lebenslaufs, sondern Verknüpfung der eigenen Eigenschaften mit den Anforderungen der Stellenanzeige
  • Wichtig: Das Anschreiben muss fehlerfrei sein – also unbedingt von jemandem gegenlesen lassen
  • Ob die Bewerbung per Mail oder per Post erfolgen soll, sollte im Zweifel telefonisch erfragt werden

Die Schrfitart und Schriftgröße sind Vorschläge, an denen sich orientiert werden kann.

Stellenangebote für Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten

Bewerbung als ZFA: Aufbau

Der Aufbau eines Anschreibens beginnt mit dem Absender oben links (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), nach einem größeren Absatz folgen die Daten des Adressaten, eine Zeile darunter rechtsbündig das Datum und schließlich die Betreffzeile, in der die genaue Berufsbezeichnung und die Art der Bewerbung (z.B. Initiativbewerbung) aufgegriffen werden. Diese Zeile wird als einzige fett markiert, z.B. Bewerbung um die Stelle als ZFA.

Danach folgt der Fließtext, der mit der höflichen „Sehr geehrte/r Frau/Herr...“ Anrede eingeleitet wird. Meist wird in der Stellenanzeige bereits ein direkter Ansprechpartner genannt, an den die Bewerbung adressiert werden soll. Ist dies nicht der Fall, kann man sich auf der Homepage der Praxis informieren, wer für Bewerbungen zuständig ist oder telefonisch nachfragen.

Nur im äußersten Fall, sollte wirklich kein direkter Ansprechpartner aufzutreiben sein, schreibt man die allgemeine Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Einleitung

Da bereits in der Betreffzeile genannt wurde, auf welche Stelle man sich bewirbt, muss dies nicht mehr in der Einleitung aufgegriffen werden. Hier kommt es vor allem darauf an, auf nicht mehr als drei bis vier Zeilen Interesse zu wecken. Formulierungen wie „Hiermit bewerbe ich mich um die Stelle als...“ können zwar gewählt werden, wirken jedoch schnell langweilig und redundant.

Stattdessen ist z.B. das Nennen eigener Qualifikationen in Bezug auf die zu besetzende Stelle individueller, z.B. „Für die Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte bringe ich bereits erste Erfahrungen im medizinischen Umgang mit Menschen durch ... mit“. Alternativ kann auch herausgestellt werden, warum man sich speziell bei dieser Praxis als ZFA bewirbt, beispielsweise, weil die Behandlung dort auf den Umgang mit Angstpatienten spezialisiert ist und man besonderes Interesse hierfür mitbringt.

Hauptteil

Im zweiten und längsten Absatz des Bewerbungsschreibens als ZFA wird dann fleißig die Werbetrommel gerührt. Welche Kompetenzen und Fähigkeiten bringe ich bei der Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte mit, die bei diesem Beruf von besonderer Wichtigkeit sind und habe ich Zeugnisse, die das belegen? Welche Soft Skills sind mir zu eigen und wären mir bei diesem Beruf dienlich? Entscheidend ist, diese Eigenschaften, Qualifikationen und Interessen mit den Leitlinien, Anforderungen und Methoden der jeweiligen Praxis zu verknüpfen, um somit die Vorteile einer möglichen Zusammenarbeit hervorzuheben. So können geforderte Soft Skills durch längere Auslandsaufenthalte, Ehrenämter, Auszeichnungen und Hobbys, die Hard Skills durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten untermauert werden.

Wichtig: Das Anschreiben ist kein ausformulierter Text des Lebenslaufs. Es ist daher nicht notwendig, alle Stationen des eigenen Werdegangs im Bewerbungsschreiben als Zahnmedizinische Fachangestellte zu nennen. Vielmehr kommt es darauf an, die eigene Motivation und Fähigkeiten hervorzuheben, die bei einer entstehenden Zusammenarbeit für die Praxis von Vorteil wären.

Schluss

Im letzten Absatz sollte man stets auf das Vorstellungsgespräch verweisen. Besser als die sehr zurückhaltenden Konjunktiv-Formen wie „Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören“ sind jedoch Formulierungen wie „Gerne möchte ich Sie im persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation für die Stelle als Zahnmedizinische Fachangestellte überzeugen“. Schließlich folgt noch die obligatorische Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“, hinter der kein Komma gesetzt wird. Zuletzt wird die eigenhändige Unterschrift unter die Grußformel gesetzt. Bei einer Bewerbung per Mail oder einer Online-Bewerbung kann diese Unterschrift eingescannt werden und dient der Bestätigung der Angaben. Wichtig ist generell, dass Unterschriften nur mit einem schwarzen oder blauen Kugelschreiber oder Füller getätigt werden.

Anlagen-Verweis

Zuletzt folgt noch der Anlagen-Verweis, in welchem der Lebenslauf und relevante Zeugnisse aufgeführt und dem Anschreiben beigelegt werden.


Stellenangebote für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH
Kostenlos anmelden und bequem interessante Stellenangebote erhalten

Jetzt kostenlos anmelden


Sie haben diesen Schritt bereits hinter sich und sind zum Vorstellungesgespräch eingeladen? Dann schauen Sie sich doch unseren Blog-Artikel über 10 No-Gos beim Vorstellungsgespräch als Zahnmedizinische Fachangestellte an.

Stellenangebote für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH in Ihrer Region erhalten


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Partner
  • Entlastungsassistent
  • Oralchirurg
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • DH
  • Dentalhygienikerin
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Praxismanager
  • Praxispersonal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • ZMF
  • ZMFA
  • ZMP
  • ZV
  • Zahnarztpraxis
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Zahnarzttermin abgesagt - Anspruch auf Ausfallhonorar?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Zahnarztpraxis: Termine nicht abgesagt - was können Sie tun? Die Situation kennt vermutlich jeder … weiterlesen


Ein neuer Zahnarzt im Team - wie der Einstieg gelingt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Stellenangebote stellen die Weichen Ein neuer Zahnarzt im Team stellt eine Bereicherung für Praxen … weiterlesen



Das Gehalt als MKG-Chirurg

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Wer sich für den Weg des Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen (kurz MKG-Chirurg) entscheidet, der hat … weiterlesen


Das zMVZ als Praxis - die Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Das zMVZ stellte neben u. a. den Gemeinschafts- und Einzelpraxen eine weitere Art der Praxisform … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Kevin Beck - Teamleiter
Guten Tag, mein Name ist Kevin Beck und ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Als Deutscher Zahnarzt Service möchten wir Zahnarztpraxen mit Praxispersonal und Zahnärzten (m|w|d) leichter miteinander verbinden, sodass alle Parteien wertvolle Zeit sparen. Dazu haben Bewerber die Möglichkeit, sich kostenfrei bei uns anzumelden. Praxen können gerne ein unverbindliches Angebot anfordern, um weitere Informationen zu erhalten. Falls Sie Fragen zu unseren individuellen Leistungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Kevin Beck - Teamleiter

Ansprechpartner

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Partner von
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland