Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Infoseite für Zahnarztassistenten (Vorbereitungsassistenten, Weiterbildungsassistenten und Entlastungsassistenten)

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Sie haben vor kurzem Ihr Studium der Zahnmedizin erfolgreich beendet? Herzlichen Glückwunsch! Nach dem Studienende ist vor dem Start ins Berufsleben. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dinge, die nun für Ihren neuen Lebensabschnitt hilfreich sein können.

Stellenangebote für Zahnärzte

Der eine genießt nach dem Studium vielleicht zunächst einen schönen Urlaub und ist auf Weltreise, der andere steigt direkt in die Zahnarztpraxis seiner Eltern ein. Für die meisten Zahnmedizin-Studenten heißt es aber früher oder später: Wo finde ich einen Job oder eine Stelle als Zahnarzt? Wo kann ich meine Assistenzzeit sinnvoll absolvieren?

Im Gegensatz zum Studium gibt es hier nun nicht mehr den einen Ansprechpartner, sondern man ist noch mehr auf sich selbst gestellt. Eine Möglichkeit ist es beispielsweise, das Internet zu durchforsten. Relativ gängig ist die klassische Suche nach Stellenangeboten in der zm oder bei den regionalen Zahnärztekammern.

Weniger bekannt, aber eine sehr effiziente, einfache und kostenfrei Methode, ist die Stellensuche über den Deutschen Zahnarzt Service. Schon vor dem Ende des Studiums - aber auch im weiteren Berufsleben - kann man sich als Zahnmediziner auf der Plattform anmelden und sich passende Stellenangebote kostenfrei zusenden lassen.

Gehalt als Zahnarzt

Die Vergütung von Assistenz-Zahnärztinnen / -Zahnärzten ist sehr unterschiedlich - und selten so hoch, wie viele Zahnmediziner es im Studium noch hoffen. Einstiegsgehälter liegen bei Zahnarztpraxen in der Regel zwischen 1.500 € und 2.800 € brutto, mit Ausreißern nach oben und unten sowie zum Teil mit einem 13. Monatsgehalt oder einer Umsatzbeteiligung. In Zahnkliniken verdient ein Berufseinsteiger in der Regel zwischen 2.500 € und 3.500 € brutto.

Generell sind die Verdienstaussichten einer Assistenzzahnärztin oder eines Assistenzzahnarztes sehr begrenzt, da ihre Honorarumsätze nicht so hoch sind und auch nicht so hoch sein können. Dennoch gilt auch in diesem Teil des Arbeitsmarktes natürlich die Regel von Angebot und Nachfrage: Auf dem Land, wo die Bewerberzahlen geringer sind, kann man zum Teil einiges mehr verdienen als in der Großstadt, in der die meisten Absolventen arbeiten möchte. Weitere Informationen zum Thema Gehalt in den Zahnarztpraxen finden Sie auch in der Gehaltsstudie für Deutschlands Zahnarztpraxen.

Noch ein Hinweis: Wer sich bereits vorab mit Arbeitsverträgen beschäftigen möchte, sollte sich an die zahnärztliche Kammer wenden. Diese haben häufig Musterarbeitsverträge vorliegen und stellen diese Interessierten zur Verfügung.

Weiterbildung Zahnarzt

Zahnärzte, die sich in der Weiterbildung befinden, arbeiten als angestellte Zahnärzte, werden jedoch als Assistenzzahnärzte vergütet. Fachärztliche Weiterbildungen sind v.a. in der Kieferorthopädie, der Oralchirurgie / zahnärztlichen Chirurgie, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie dem Öffentlichen Gesundheitswesen vorgesehen.

Die fachzahnärztliche Weiterbildung ist abhängig von der Weiterbildungsordnung der zuständigen Landeszahnärztekammer. Welche Kammer zuständig ist, richtet sich nach dem Standort der Praxis oder, wenn keine eigene Praxis vorhanden ist, nach dem jeweiligen Wohnort. Die unterschiedlichen Weiterbildungsordnungen ähneln sich inhaltlich sehr und umfassen unter anderem Dauer und Inhalt sowie Definitionen für einzelne Fachgebiete. Nach der bestandenen Prüfung und der Beendigung der Weiterbildung erfolgen die Anerkennung sowie die damit verbundene Berechtigung, die Gebietsbezeichnung zu führen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen für Ihren Berufseinstieg einige nützliche Hinweise geben. Fehlen Ihnen bestimmte Themen? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail, damit wir diese kurze Übersichtsseite ergänzen.

Gerne unterstützen wir Sie auch direkt bei Ihrer Jobsuche - u.a. als Vorbereitungsassistent, Weiterbildungsassistent oder Entlastungsassistent. Besuchen Sie uns doch einfach auf www.deutscher-zahnarzt-service.de und registrieren Sie sich kostenfrei oder nehmen Sie persönlichen Kontakt zu uns auf.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Partner
  • Entlastungsassistent
  • Kieferorthopäde
  • Oralchirurg
  • Nachfolger
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Die beliebtesten Fachgebiete in der Zahnmedizin

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Zahnmedizin ist nicht einfach nur Zahnmedizin: Innerhalb der Zahnheilkunde gibt es zahlreiche … weiterlesen


Wiedereinstieg nach der Elternzeit als Zahnarzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Bereits werdende Mütter haben es in der Praxis und Klinik schwer. Die Schwangerschaft kann zum … weiterlesen



Die Praxiseinrichtung: Architekt Oliver Rischko im Interview

Oliver Rischko von Oliver Rischko
Lesezeit: ca. 7 Min. | Beitrag vom :

Freundlichkeit, Kompetenz, Fachwissen - all das sind Aushängeschilder einer guten Praxis. Doch auch … weiterlesen


Wie sieht der perfekte Lebenslauf als Zahnarzt aus?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Bei einer Bewerbung ist der Lebenslauf einer der wichtigsten Bestandteile, den viele Arbeitgeber … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Yanina Weilemann
Hallo, mein Name ist Yanina Weilemann und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte (m|d|w) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Yanina Weilemann

Ansprechpartnerin

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Klimaneutrale Website
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland