Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

5 Tipps für Zahnärzte: So gelingt der Einstieg in die neue Praxis

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Die Bewerbung ist geschafft, das Bewerbungsgespräch verlief erfolgreich, der neue Vertrag ist unterschrieben: Jetzt steht er also bald bevor, der erste Arbeitstag in der Zahnarztpraxis Ihrer Wünsche. Wir nehmen Ihnen ein Stück Ihrer Aufregung und geben Ihnen fünf Tipps an die Hand, mit der Sie Ihren Einstand und die ersten Tage in der neuen Praxis mit Bravour bestehen.

Vorfreunde und Unsicherheiten beim neuen Job

Der Start in eine neue Stelle kann oftmals ein zweischneidiges Schwert sein: Manche Teams sind euphorisch und freuen sich darauf, endlich Unterstützung zu bekommen. Manche andere Teams reagieren allerdings zunächst verunsichert auf Verstärkung im Team, schließlich haben sich die Mitarbeiter bereits einander gewöhnt und aufeinander eingespielt. Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern, rückblickend sind Sie nicht der Erste, der in diesem Team “der Neue ist”.

Visualisieren Sie sich einfach ein paar Punkte, die Ihnen und auch Ihrem Team klar sein sollten, wenn Sie eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis antreten.

Auf der einen Seite stehen die Unsicherheiten:

  • Sie kennen die Unternehmenskultur noch nicht richtig
  • Meistens gibt es ein paar “ungeschriebene” Regeln, mit denen Sie sich noch nicht vertraut gemacht haben können
  • Ihnen sind die Abläufe im Team noch nicht geläufig
  • Sie werden Fehler machen und viele Fragen stellen - das macht Sie nahbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem

Auf der anderen Seite bringt Ihr Start im neuen Team allerhand positive Aspekte:

  • Sie bringen benötigtes Fachwissen mit - einer der Gründe, weshalb Sie eingestellt worden sind
  • Sie sind hoch motiviert
  • Sie haben neue, frische Ideen
  • Sie entwickeln Ihre eigene Persönlichkeit durch neue Eindrücke und Abläufe weiter

Wichtig also gerade zu Beginn die Balance zwischen Unsicherheiten und der Euphorie und Motivation zu halten.

Zahnarztteam mit neuen Zahnarzt
Als neuer Zahnarzt im Team sollten Sie die ersten Tage nutzen, um möglichst viel über die organisatorischen Abläufe und das Team zu erfahren - Foto von Andrea Piacquadio von Pexels

1. Vorbereitung ist das A und O

Damit Sie in Ihren ersten Tag deutlich entspannter starten können, klären Sie am besten schon im Vorhinein ein paar Details zum Ablauf. Dazu können Sie bspw. einfach Ihren zukünftigen Chef fragen, z B. dazu, wie die Einarbeitung laufen wird. Fragen Sie, ob Sie bestimmte Materialien oder Unterlagen zu Ihrem ersten Tag mitnehmen sollen. Erkundigen Sie sich, wann Sie in der Praxis erscheinen sollen und welche Parkmöglichkeiten es gibt, gerade dann, wenn die Praxis in der Innenstadt liegt. So können Sie auch besser die Zeit für die Anfahrt planen, damit Sie an Ihrem ersten Tag nicht zu spät kommen. Daneben ist es wichtig zu erfahren, wie Sie in die Zahnarztpraxis gelangen: Benötigen Sie spezielle Zugangsberechtigungen oder Schlüssel? Mit diesem Wissen im Hinterkopf starten Sie Ihre neue Stelle schon um ein Vielfaches lockerer.

2. Fragen, fragen, fragen

Es ist ganz klar, dass Sie zu Beginn Ihres Jobs organisatorische Fragen haben, schließlich müssen Sie sich in ein neues Team einfinden und erhalten eventuell auch neue Behandlungsschwerpunkte oder arbeiten nun mit einem anderen Patientengefüge. Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Fragen zu stellen - so können eventuelle Fehler direkt vermieden werden. Neben des aufgebauten Wissens, welches Sie für den Alltag benötigen, kommen Sie so auch leicht in den Kontakt mit Ihren Kollegen und zeigen sich nahbar und wissbegierig. Hospitieren Sie zunächst bei Behandlungen Ihrer Kollegen. So lernen Sie den Umgang mit den Patienten praktisch und direkt kennen. Darüber hinaus erleben Sie, wie Behandlungen ablaufen, wo Arbeitsmaterial bereitliegt und wie die Kommunikation mit den Kollegen gelebt wird.

3. Team-Feedback nutzen

Die ersten Tage in der neuen Praxis sind geschafft, aber Sie sind sich bei manchen Abläufen noch nicht sicher, ob diese so passen? Dann bitten Sie Ihre Kollegen ganz einfach um Feedback - so können Sie sicher sein, was bisher schon gut läuft und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Nehmen Sie das gut gemeinte Feedback Ihrer Kollegen und Vorgesetzten an - Sie wollen Ihnen den Einstieg in die Praxis erleichtern und die dort herrschenden Arbeitsabläufe und -weisen näherbringen. Selbst wenn manche Kommentare Kritik enthalten: Daran wachsen Sie! Versuchen Sie die Worte zu verinnerlichen und anzuwenden, umso schneller wird der Arbeitsalltag zum Kinderspiel.

4. Beziehungen zum Praxisteam aufbauen

Mit Ihren neuen Kollegen werden Sie einen Großteil Ihres Tages verbringen. Machen Sie sich ein Bild davon, wie sie miteinander agieren und wie die Balance zwischen freundschaftlicher und professioneller Beziehung zueinander ist. Zeigen Sie Interesse an Ihren neuen Kollegen, beispielsweise bei einem gemeinsamen Kaffee oder Mittagessen. So bauen Sie sich schnell ein Netz an vertrauten Personen auf, das Ihnen den Einstieg in die Praxis und das Praxisteam erleichtern.

5. Werte verinnerlichen & Ideen einbringen

Jedes Team hat meist ungeschrieben Rituale und bestimmte Teamwerte, die für die tägliche Arbeit wichtig sind. Falls die Praxiswerte nicht direkt formuliert sind, versuchen Sie diese durch Beobachtungen herauszufinden und auch selbst zu verinnerlichen. Vielleicht können Sie durch Ihre Erfahrung auch eigene Ideen miteinbringen. Doch Vorsicht: Gehen Sie dabei nicht allzu forsch nach dem Motto: “Das hat bei meiner letzten Praxis schon gut geklappt, das müssen wir hier auch einführen” vor. Das Team ist meist ein eingespieltes Ökosystem, welches sensibel auf zu starke und schnelle Veränderungen reagiert - treten Sie nicht direkt als Besserwisser auf, das könnte Sie Punkte auf der Beliebtheitsskala kosten. Bringen Sie Ihre Ideen von Zeit zu Zeit ein und besprechen Sie die Aspekte zunächst mit einzelnen Teammitgliedern, bevor Sie damit direkt zum Chef laufen.

Wir wissen: Der Start in einer neuen Praxis ist oftmals aufregend und vielleicht auch mit Unsicherheiten verbunden. Seien Sie sich aber sicher: Die Praxisinhaber haben sich direkt für Sie und Ihre Leistungen sowie auch Ihren Charakter entschieden. Seien sie locker, stellen Sie Fragen und leben Sie sich in Ihrem neuen Team ein - so gelingt Ihnen der perfekte Einstieg für einen lang anhaltenden Job.

Wenn Sie jetzt Lust darauf bekommen haben, aus Ihrem Alltagstrott auszubrechen und bereit dazu sind, eine neue Stelle als Zahnarzt oder Zahnärztin anzutreten, schauen Sie gerne in unsere Stellenanangebote oder stellen Sie jetzt eine kostenlose Stellenanfrage und das Team vom Deutschen Zahnarzt Service schickt Ihnen passende Jobangebote in Ihrer Wunschregion.


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kieferorthopäde
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • DH
  • Dentalhygienikerin
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Praxismanager
  • Praxispersonal
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • ZMF
  • ZMFA
  • ZMP
  • ZV
  • Zahnarztpraxis
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Was macht ein Entlastungsassistent?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Ein Entlastungsassistent Zahnarzt ist ein Assistent/Zahnarzt, welcher für einen bestimmten Zeitraum … weiterlesen


Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis: Acht Tipps für ein erfolgreiches Miteinander

Monia Geitz von Monia Geitz
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Ein funktionierendes Praxisteam ist die Grundlage für Ihren Praxiserfolg. Es entlastet Sie als … weiterlesen



Inside Heilberufe: apoBank-Studie zu Wünschen und Zielen der Heilberufler

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Die apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) befragte in ihrer zweiten Studie Inside Heilberufe … weiterlesen


Fortbildungen für angestellte Zahnärzte - was zu beachten ist

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Fortbildungen sind sinnvoll, um dem aktuellen Stand der Wissenschaft nicht hinterherzuhängen. … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Partner von
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland