Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Tipps für das Vorstellungsgespräch als Zahnarzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Bild: / DZAS

Inhaltsverzeichnis:


Der Geschäftsführer des Deutschen Zahnarzt Service, Alexander Bongartz, hat durch den regelmäßigen Kontakt zu zahlreichen Zahnarztpraxen viel Erfahrung in Sachen Personalsuche und –gewinnung gesammelt. Dabei erfährt er auch aus erster Hand, worauf es den Zahnarztpraxen bei einem Vorstellungsgespräch wirklich ankommt. Im Interview verrät er, worauf potenzielle Chefs achten und wie man sich optimal im Bewerbungsgespräch als Zahnarzt verhält.

DZAS: Hallo Alex. Bedingt durch deine leitende Funktion beim Deutschen Zahnarzt Service bekommst du viel von dem mit, was genau Zahnarztpraxen besonders an einem Bewerber schätzen, aber eben auch, was überhaupt nicht gut ankommt. Was ist denn deiner Meinung nach das erste, womit man sich befassen sollte, wenn es um das Vorstellungsgespräch als Zahnarzt geht?

Sich über die Zahnarztpraxis zu informieren ist das A und O im Bewerbungsgespräch als Zahnarzt

vorstellungsgespraech_bongartz

Bongartz: Zunächst einmal ist es wichtig, sich genau über die Zahnarztpraxis zu informieren. Dabei sollten Fragen wie „Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte der Praxis?“, „Welches Konzept verfolgt die Praxis?“ oder „Welche besonderen Qualifikationen haben die Behandler?“ bereits im Vorfeld durch Internetrecherche beantwortet und im Gespräch dann weiter vertieft werden. Außerdem sollte man sich bereits im Vorfeld einige Fragen überlegen, die einem sehr wichtig sind, wie beispielsweise Fragen nach Fortbildungen, nach den Tätigkeitsbereichen, nach flexiblen Arbeitszeiten, nach besonderen Leistungen und angestrebten Zielen der Zahnarztpraxis.

DZAS: Und wie sieht es dann mit dem ersten Eindruck aus, worauf sollte man dabei achten?

Bongartz: In Sachen Kleidung sollte man sich am Klientel der Zahnarztpraxis orientieren und sich vor allem wohlfühlen in dem, was man trägt. Das Wichtigste ist dann, authentisch zu sein und die Chance zu nutzen, sich gegenseitig im Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

DZAS: Und nach dem ersten Eindruck?

Bongartz: Danach ist es vor allem wichtig, Fragen zu stellen und somit die gegenseitigen Erwartungen kennen zu lernen. Den Dialog suchen, das ist fundamental bei einem Vorstellungsgespräch als Zahnarzt. Das zeigt, dass man gerne die Praxisphilosophie kennen lernen möchte, was natürlich auch im eigenen Interesse des Bewerbers liegen sollte. Schließlich merkt man erst durch das persönliche Gespräch, ob es zwischen Bewerber und Arbeitgeber auch menschlich passt und man sich auf lange Sicht eine Zusammenarbeit wirklich vorstellen kann.

Newsletter zum Thema Gehalt, Karriere und Dentalbranche

Erhalten Sie Informationen zur Karriere als Zahnärztin oder Zahnarzt und zur Dentalbranche monatlich in Ihr Postfach.

Ich möchte den Dental-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten in der Dentalbranche informiert zu werden und Tipps zur Jobsuche zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Tabus im Vorstellungsgespräch als Zahnarzt

DZAS: Was gehört denn zu den absoluten Tabus in einem Vorstellungsgespräch als Zahnarzt?

Bongartz: Ein absolutes Tabu ist, direkt zu Beginn des Bewerbungsgesprächs nach dem Gehalt zu fragen oder eine Liste an Forderungen herunterzubeten, ohne auch nur irgendetwas über die Zahnarztpraxis zu wissen oder sich längere Zeit mit seinem Gesprächspartner unterhalten zu haben. Natürlich gehören eigene (Gehalts-) Forderungen auch zum Gespräch, sollten aber nicht der Gesprächseinstieg sein. Außerdem ist es keine gute Idee, über den vorherigen Chef zu lästern. Schließlich gehört zu einem Arbeitsverhältnis eine gewisse Diskretion, die auch der mögliche neue Arbeitgeber vom Bewerber verlangt. Lästern zeigt den Bewerber da von seiner denkbar schlechtesten Seite und sollte unbedingt vermieden werden.

DZAS: Und wenn man explizit auf den Wechsel angesprochen wird?

Bongartz: Es ist auf jeden Fall sinnvoll, zu erklären, warum man wechseln möchte. Nachvollziehbare Beweggründe und die sachliche Analyse einer Praxissituation sind daher kein Tabu, nur sollte es eben auf einer sachlichen Ebene gehalten werden. Dabei kann man dann auch einfließen lassen, warum man gerne zu eben dieser Zahnarztpraxis wechseln möchte. Das zeigt dem Praxisinhaber, dass der Bewerber sich Gedanken über Praxisstrukturen macht. Dabei sollten beide Seiten offen über ihre Einschätzungen und Erwartungen sprechen.

DZAS: Und wie genau überzeugt man im Vorstellungsgespräch als Zahnarzt dann am besten von sich?

Bongartz: Man sollte neugierig sein und möglichst viele Fragen stellen. Wo möchte die Zahnarztpraxis zum Beispiel noch hin, welche Entwicklungen strebt sie an? Daraus sollte hervorgehen, dass man als Bewerber das Team kennen lernen und die Praxisabläufe verstehen möchte. Anders herum sollte man auch viel von sich erzählen, warum man zum Beispiel die Praxis wechseln möchte und sich speziell bei dieser Praxis beworben hat oder welche Fortbildungen bzw. Spezialisierungen man zukünftig anstrebt. Dabei sollte man trotz eventueller Nervosität möglichst authentisch sein, schließlich ist für eine Zusammenarbeit auch die Menschlichkeit entscheidend und alle sollen die künftige tägliche Zusammenarbeit mit Freude angehen. Da ist es dann eher nachteilig, wenn man sich zu Anfang verstellt und einen Menschen präsentiert hat, der man so gar nicht ist.

Genügend Zeit im Vorstellungsgespräch als Zahnarzt einplanen

Gerade bei angestrebten Partnerschaften, zum Teil aber auch bei Anstellungen ist es außerdem üblich, nach dem Bewerbungsgespräch noch gemeinsam etwas essen zu gehen. Dabei lernen sich beide Seiten direkt besser kennen und können schneller eine vertrauensvolle Basis aufbauen. Daher sollte man genug Zeit nach dem Vorstellungsgespräch einplanen und nicht sofort wieder weghasten. Diese Zeit wird sich lohnen und gerade das „Zeit nehmen“ signalisiert dem anderen eine Wertschätzung, die auch die Grundlage für eine künftige, erfolgreiche Zusammenarbeit ist und den Bewerber einen Schritt näher zu seiner gesuchten Stelle bringt.

DZAS: Vielen Dank, Alex, für deine hilfreichen Tipps und dass du dir Zeit für unsere Fragen genommen hast!


Über den Interview-Gast: Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Themen der Personalsuche im Gesundheitswesen.


Infografik: Tipps für das Vorstellungsgespräch als Zahnarzt

Bild herunterladen

Tipps für das Vorstellungs-gespräch als zahnarzt



Stelle finden

Wir finden Ihre neue Stelle - kostenfrei.

Gesuchte Stelle als m|w|d *

Bitte geben Sie mindestens eine Stelle an.


Ihre Wunschregion/en für die neue Stelle *

Bitte geben Sie mindestens eine Wunschregion an.

Radius in km:


Deutsche Approbation *

Bitte auswählen.

E-Mail *

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Passwort *

min. 6 Zeichen

Passwort wiederholen *

Passwörter müssen identisch sein

Mit Klick auf „Stellenanfrage absenden“ stimme ich den AGB des Deutscher Zahnarzt Service Kundenkontos sowie den Datenschutzbestimmungen der Deutscher Zahnarzt Service, Talentzeit GmbH, 33611 Bielefeld. zu.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Dentalhygienikerin
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Platz 2 für Svenja: Unsere Hochschulstipendiatin kurz vorgestellt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Svenja hat bei unserem diesjährigen Hochschulstipendium die Community so gut überzeugt, dass sie … weiterlesen


Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie - Inhalte Die Oralchirurgie ist ein Teilbereich … weiterlesen



Ein neuer Zahnarzt im Team - wie der Einstieg gelingt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Stellenangebote stellen die Weichen Ein neuer Zahnarzt im Team stellt eine Bereicherung für Praxen … weiterlesen


Der Weg zum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg: Infos zum Studium und der Facharztausbildung

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Das Studium der Zahnmedizin und das Studium der Humanmedizin vereint in einer Person: Diese … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland