Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Das richtige Gehalt als ZFA, ZMF, ZMV, ZMP oder DH

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Bild: Adobe Stock

Inhaltsverzeichnis:


Wie hoch sollte mein Gehalt als Zahnmedizinische Fachangestellte durchschnittlich sein? In welchen Bundesländern wird medizinisches Fachpersonal tariflich vergütet? Und lohnt sich finanziell eine Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin, Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin, Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin oder Dentalhygienikerin?

Alle Zahlen rund ums Gehalt als ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH gibt es jetzt bei uns. Die Gehaltsangaben beziehen sich auf alle Geschlechter.

einstiegsgehalt-zfa-zmf-zmp-zmv-dh
Übersicht zu den Anfangsgehältern von ZFA, ZMF, ZMP, ZMV und DH

Einige Zahnärztekammern wie beispielsweise die Zahnärztekammer Nordrhein geben Vergütungsempfehlungen für Zahnmedizinisches Fachpersonal heraus. Diese sollen dem niedergelassenen Zahnarzt oder dem Praxisinhaber Orientierung bei der Vergütung seiner Angestellten geben. Wiederum andere Bundesländer geben die Vergütung von ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH in einem Tarifvertrag an und lassen so höhere Transparenz walten.

Newsletter zum Thema Gehalt und Karriere

Weitere Tipps und Infos zur Karriere und zum Gehalt als ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH erhalten.

Die folgenden Empfehlungen beziehen sich dabei auf eine Vollzeitbeschäftigung von 40 Stunden die Woche (= 173 Stunden pro Monat bei einer Vollzeitbeschäftigung). Teilzeitbeschäftigte Zahnmedizinische Fachangestellte sollten nach der Bezirkszahnärztekammer Trier pro Stunde der mit der Angestellten vereinbarten Arbeitszeit 1/173 der jeweiligen Monatsvergütung einer in Vollzeit beschäftigten Angestellten erhalten. Im Vergleich zu dem frei aushandelbaren Lohn geben wir Ihnen eine Übersicht zu den Tarifverträgen, die für ZFA und Co. gelten.

Gehaltsspanne und Tarife für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)

Eine Zahnmedizinische Fachangestellte sollte nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung je nach Berufserfahrung zwischen 2.300 und 3.035 Euro verdienen. Allerdings ist das Gehalt auch von einigen andere Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Region, den Fortbildungen und der Art der anstellenden Praxis.

Damit Sie dennoch einschätzen können, was ein angemessenes Gehalt ist, wollen wir noch detaillierter auf die Fortbildungen eingehen.
Abseits davon gilt in einigen Bundesländern der vom Verband medizinischer Fachberufe e. V. ein Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte. So etwa in Hamburg, Hessen, Niedersachsen (hier nur unter bestimmten Umständen gültig), im Saarland und im Landesteil Westfalen-Lippe. Dabei richtet sich das Gehalt nach den jeweiligen Berufsjahren und der Tätigkeitsgruppe.

Tätigkeitsgruppe Beschreibung
Tätigkeitsgruppe I Grundvergütung für ZFA nach der abgeschlossenen Berufsausbildung.
Tätigkeitsgruppe II ZFA mit Fortbildungsnachweisen im Umfang von mindestens 65 Unterrichtsstunden zu vertiefenden/ speziellen Qualifizierungen, die durch die Zahnärztekammer anerkannt wurden. Die erworbenen Kenntnisse müssen im Arbeitsalltag eingesetzt werden können.
Tätigkeitsgruppe III ZFA mit Fortbildungsnachweisen im Umfang von mindestens 200 Unterrichtsstunden zur Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit, die durch die Zahnärztekammer anerkannt wurden. Die erworbenen Kenntnisse müssen im Arbeitsalltag eingesetzt werden können.

Das Gehalt in den Tätigkeitsgruppen I, II und III gliedert sich folgendermaßen auf:

Berufsjahre Tätigkeitsgruppe I Tätigkeitsgruppe II Tätigkeitsgruppe III
1.- 3. 2.221,00€ 2.388,00€ 2.610,00€
4.- 6.. 2.302,50€ 2.475,50€ 2.705,50€
7.- 9. 2.414,50€ 2.596,00€ 2.837,50€
10.- 12. 2.499,00€ 2.686,50€ 2.936,50€
13.- 15. 2.576,50€ 2.770,00€ 3.027,50€
16.- 18. 2.650,50€ 2.849,50€ 3.114,50€
19.- 21. 2.724,50€ 2.929,00€ 3.201,50€
22.- 24. 2.798,00€ 3.008,00€ 3.288,00€
25.- 27. 2.872,00€ 3.087,50€ 3.375,00€
ab 28. 2.929,50€ 3.149,50€ 3.442,50€

Gehalt als ZMF, ZMP, ZMV

Durch Fortbildungen zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin, zur Zahnmedizinischen Fachassistentin oder zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin kann das Gehalt einer ZFA um bis zu 680 Euro monatlich gesteigert werden, da in dieser Tätigkeitsgruppe eine Gehaltsspanne von 2.801 bis 2.980 Euro von der Zahnärztekammer Nordrhein empfohlen wird. Je nach Berufserfahrung steigt auch hier das Gehalt im Laufe der Zeit.

Im Tarifvertrag reiht sich das Gehalt der ZMF, ZMP und ZMV in die Tätigkeitsgruppe IV, somit erhalten diese einen Zuschlag von rund 25 % zur Grundvergütung. Ist mehr als nur eine zusätzliche Qualifikation vorhanden, kann sich der Zuschlag auf 30 % erhöhen, solange die Tätigkeiten auch in der Praxis ausgeübt werden.
Das Gehalt glieder sich in der Tarifgruppe IV folgend auf:

Berufsjahre Tätigkeitsgruppe IV
1.- 3. 2.776,50€
4.- 6.. 2.878,50€
7.- 9. 3.018,50€
10.- 12. 3.124,00€
13.- 15. 3.221,00€
16.- 18. 3.313,50€
19.- 21. 3.406,00€
22.- 24. 3.497,50€
25.- 27. 3.590,00€
ab 28.. 3.662,00€

Stellenangebote für ZMF, ZMP und ZMV erhalten


Gehalt Dentalhygienikerin

Das Gehalt einer ZMP, ZMV oder ZMF, die zur Dentalhygienikerin oder Dentalen Fachwirtin weitergebildet ist, liegt schließlich zwischen 3.099 und 3.946 Euro bei mehr als 28 Jahren Berufserfahrung. Damit markiert damit diese Berufsgruppe die höchste Gehaltsspanne, orientiert man sich an den Empfehlungen der Zahnärztekammer Nordrhein

Auch im Tarifvertrag gliedert sich die DH in die höchste Tätigkeitsgruppe, in die Tätigkeitsgruppe V. Hier erhält sie einen Zuschlag von rund 30 % zur Grundvergütung und kann durch zusätzliche Qualifikationen auf 35 % steigen.
Das Gehalt in dieser Tarifgruppe beträgt zwischen 2.887,50 bis 3.808,50Euro:

Berufsjahre Tätigkeitsgruppe V
1.- 3. 2.887,50€
4.- 6.. 2.993,50€
7.- 9. 3.139,00€
10.- 12. 3.249,00€
13.- 15. 3.349,50€
16.- 18. 3.446,00€
19.- 21. 3.542,00€
22.- 24. 3.637,50€
25.- 27. 3.734,00€
ab 28. 3.808,50€

Stellenangebote für Dentalhygienikerin erhalten

Was ist das richtige Gehalt als ZFA, ZMF, ZMV, ZMP oder DH?
Was ist das richtige Gehalt als ZFA, ZMF, ZMV, ZMP oder DH?

Ausbildungsvergütung: Gehalt in der Ausbildung zur Zahnmedizinische Fachangestellte

Für die Ausbildung empfiehlt die Zahnärztekammer Nordrhein als Gehalt für Auszubildene zur ZFA im 1. Lehrjahr 950 €, im 2. Lehrjahr 1.000 € und im 3. Lehrjahr 1.100 €. Auch hier können die Gehälter leicht variieren, allerdings ist sie Spanne zwischen Länd- und Stadtpraxen und verschiedenen Bundesländern hier nicht so groß, wie nach der Ausbildung.

Wird die Ausbildung in Hamburg, Hessen, Niedersachsen, im Saarland oder im Landesteil Westfalen-Lippe absolviert, ist das Ausbildungsgehalt im Tarifvertrag klar geregelt. So sind im 1. Ausbildungsjahr zur ZFA 920 Euro vorgeben. die steigt im 2. Ausbildungsjahr auf 995 Euro und im letzten auf 1.075 Euro.


Gehaltsspannen nach Berufsjahren

Um die möglichen Gehaltsspannen, aufgeschlüsselt nach Berufsjahren und Beruf, noch einmal zu veranschaulichen, hier eine Tabelle als Übersicht:

Hierbei handelt es sich um Angaben der Zahnärztekammer Nordrhein, die nur Empfehlungen darstellen. Um das individuelle Gehalt für die ZFA, ZMV, ZMP, ZMF oder DH festzulegen, müssen bei jeder Angestellten auch die persönlichen Qualifikationen, die Berufserfahrung, regionale Besonderheiten sowie bereits erbrachte Leistungen und die Motivation der Mitarbeiterin berücksichtigt werden.

Berufsjahre ZFA ZMP ZMV, ZMF Dentalhygienikerin
1.-3. 2.300€ 2.703€ 2.875€ 2.990€
4.-6. 2.384€ 2.801€ 2.980€ 3.099€
7.-9. 2.500€ 2.938€ 3.125€ 3.250€
10.-12. 2.588€ 3.041€ 3.235€ 3.364€
13.-15. 2.668€ 3.135€ 3.335€ 3.468€
16.-18 2.745€ 3.225€ 3.431€ 3.569€
19.-21. 2.822€ 3.316€ 3.528€ 3.669€
22.-24. 2.898€ 3.405€ 3.623€ 3.767€
25.-27. 2.975€ 3.496€ 3.719€ 3.868€
ab 28. 3.035€ 3.566€ 3.794€ 3.946€

Gehaltsspanne nach Bundesländern

Das Gehalt eines ZFA, aufgeteilt nach den Bundesländern, können Sie folgender Tabelle entnehmen:

Region 1. Quartil Durchschnitt 3. Quartil
Deutschland 1.847€ 2.116 € 2.508 €
Baden-Württemberg / BW 2.013 € 2.317 € 2.690 €
Bayern 1.911 € 2.246 € 2.636 €
Berlin 1.818 € 2.101€ 2.496 €
Brandenburg 1.732 € 1.946 € 2.222 €
Bremen 1.728 € 1.906 € 2.474 €
Hamburg 2.019 € 2.395 € 2.729 €
Hessen 1.953 € 2.266 € 2.682 €
Mecklenburg-Vorpommern/ MV 1.703 € 1.836€ 2.080 €
Niedersachsen 1.801€ 2.022 € 2.395€
Nordrhein-Westfalen / NRW 1.850 € 2.057 € 2.439 €
Rheinland-Pfalz / RP 1.866 € 2.086€ 2.430€
Saarland 1.902 € 2.025 € 2.567 €
Thüringen 1.716 € 1.804 € 2.027€
Sachsen 1.754 € 1.931€ 2.122 €
Sachsen-Anhalt / SA 1.728 € 1.885€ 2.088 €
Schleswig-Holstein / SH 1.819€ 2.092 € 2.385€

Sie sind unzufrieden mit Ihrem jetzigen Gehalt und möchten gerne mehr verdienen? Dann schauen Sie doch mal in unseren Artikel "Zur Gehaltserhöhung als Zahnmedizinische Fachangestellte - 5 Tipps des Deutschen Zahnarzt Services"!

Kostenlose Stellenanfrage für ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH

Quellen (Stand August 2023):


Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Dentalhygienikerin
  • Partner
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Zahnmedizin im Ausland studieren

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Eine Zahnarzt-Stelle in Deutschland finden? Schwierig, da man gar nicht erst einen Studienplatz … weiterlesen


Der dentale Arbeitsmarkt verändert sich

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Momentane Lage auf dem dentalen Arbeitsmarkt Bewerbersituation wie Praxenlandschaft verändert sich … weiterlesen



MitarbeiterInnen einer Zahnarztpraxis: Welches Personal benötigt eine erfolgreiche Praxis?

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Du denkst über eine Praxisgründung nach und fragst dich neben all den organisatorischen, … weiterlesen


Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wie können Sie Facharzt für Allgemeine Zahnheilkunde werden? - Diese Weiterbildung zum Fachzahnarzt … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Sarah Grützmacher
Hallo, mein Name ist Sarah Grützmacher und ich stellen Ihnen gerne den Deutschen Zahnarzt Service vor. Als Job-Matching-Plattform verbinden wir Zahnarztpraxen mit suchenden Bewerbern, die eine Stelle in der Zahnmedizin suchen - ganz egal ob als Fach- oder Praxispersonal. Bewerber können sich auf unserer Webseite kostenfrei registrieren und erhalten aktuelle Stellenanzeigen per Mail. Praxen schicken wir gerne ein unverbindliches Angebot, worin weitere Informationen zu unserm Service und unsere Leistungen erhalten sind. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service haben.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Sarah Grützmacher

Ansprechpartnerin

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland