Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Teddybär-Krankenhaus - wenn Teddys zum Zahnarzt gehen

Martin Homa von Martin Homa
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Zahnarzt-Angst weit verbreitet

Auf jeder WG-Party kommt früher oder später die Frage „(…) und was studierst du eigentlich? “ Nachdem man erzählt hat, dass man Zahnmedizin studiert, gibt es meistens zwei Arten, wie das Gegenüber reagiert: Entweder wird lachend nachgefragt, ob man später Porsche fahren wolle, oder es wird erzählt, dass man Angst vor dem eigenen Zahnarzt oder der eigenen Zahnärztin habe.

Dass das erste Klischee nicht stimmt, brauche ich an dieser Stelle glaube ich nicht weiter ausführen, doch wenn man sich mit dem zweiten Klischee wissenschaftlich beschäftigt, sieht es nicht gerade rosig aus. Die S3-Leitlinie Zahnbehandlungsangst bei Erwachsenen gibt eine Angstprävalenz von 59,9 Prozent in Deutschland an. Auch wenn hiervon die meisten Befragten etwas bzw. wenig Angst angaben, bleiben 12 Prozent der Bevölkerung, die eine starke Angst angaben.

Was ist das Teddybär-Krankenhaus?

Umso wichtiger ist es, dass man früh anfängt und versucht, dem Entstehen dieser Angst vorzubeugen, und genau dafür ist das Teddybär-Krankenhaus da. Das Prinzip des Teddybär-Krankenhauses ist schnell erklärt: Kinder im Kindergarten bzw. Vorschulalter kommen mit Teddy dem Bären, Wolli dem Schaf, Löwi dem Löwen, Bello dem Hund oder wie ihr Lieblingskuscheltier auch heißen mag, in das Uniklinikum. Hier laufen Sie zusammen mit dem gerade erwähnten Kuscheltier, das in diesem Fall den Patienten mimt, und einem Teddy-Arzt oder einer Teddy-Ärztin von Station zu Station. Egal ob Röntgen, Verbandsstation, Teddy-MRT oder eben der Teddy-Zahnarztstuhl: Je länger man mit dem Kind von Station zu Station geht, sieht man, wie die zu Anfang meist etwas schüchternen Kinder nach und nach mehr Begeisterung dafür entwickeln, dass der Teddybär wieder gesund wird. Meistens freuen sie sich schon darauf, dass das Kuscheltier endlich auch zum Teddy-Zahnarzt kommt und - nachdem das Bein verarztet wurde - nun auch die Zähne „wieder gesund gemacht“ bekommt. Einer der ersten Kontakte mit diesen Männern und Frauen, die ganz in weiß gekleidet sind, ist also nicht mit Schmerzen, Spritzen oder Bohren verbunden, sondern mit Spaß, Spiel und Lernen. Die Angst geht spielerisch verloren.

Studenten Teddybär-Krankenhaus
Die Ruhe vor den ersten flauschigen Patienten: links: Biney Pal Singh, Assistenzarzt / Mitte: Martin Homa, Student der Zahnmedizin / rechts: Mirko Focke, Student der Humanmedizin

Zusätzlich läuft ein Teddy-Maskottchen durch das Krankenhaus, um die fleißigen Teddy-Ärzte und Teddy-Ärztinnen tatkräftig zu unterstützen. Natürlich steht das Maskottchen auch für unzählige Umarmungen und Fotos zur Verfügung.

Den Job des Teddy-Arztes bzw. der Teddy-Ärztin oder des Maskottchens übernehmen hier meist die Studierenden der Humanmedizin, der Zahnmedizin, angehende Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen oder angehende Logopäden und Logopädinnen.

Das Teddybär-Krankenhaus ist keineswegs nur ein Aachener oder deutsches Projekt. Die Idee Teddybär-Krankenhaus hat sich in den neunziger Jahren in Skandinavien, genauer gesagt in Uppsala in Schweden gebildet und hat sich seitdem in der ganzen Welt ausgebreitet. In Deutschland ist es ein Projekt der Fachschaften und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschland e.V.

Engagement in der Teddy-Klinik

Für mich ist der Termin des Teddybär-Krankenhauses jedes Jahr ganz dick im Kalender markiert, weil mir die Arbeit im Teddy-Team einfach große Freude bereitet. Außerdem macht es Spaß die Kommunikation und den Umgang mit Kindern schon ein bisschen zu trainieren. denn irgendwann in der Zukunft werden ja nicht nur die Teddys, sondern auch die Kinder mit Zahnschmerzen vor einem sitzen.

Weitere Informationen

bvmd.de/portfolio-items/teddybaerkrankenhaus
fsmed-aachen.de/die-fachschaft/projekte/teddybaerkrankenhaus-aachen
register.awmf.org/assets/guidelines/083-020l_S3_Zahnbehandlungsangst-beim-Erwachsenen_2019-11.pdf

Teddybärkrankenhaus Aachen

 
Ein Beitrag von:
Martin Homa

Martin Homa ist Student der Zahnmedizin und engagiert sich ehrenamtlich in Fachschaft der RWTH Aachen sowie dem Teddybär-Krankenhaus.


Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Dentalhygienikerin
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
Passende Praxen in der Region
Aachen

Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort in Aachen

Zahnmedizinische Fachangestellte in Aachen in Voll- oder Teilzeit., OP-Mikroskop, Tankgutschein bzw. Fahrtkostenzuschuss, Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, Fort- und Weiterbildung, Digitales Röntgen mit DVT, Eigenes Praxislabor.

Aachen

Zahnmedizinische Fachassistenz (ZMF) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort in Aachen

Zahnmedizinische Fachassistenz in Aachen in Voll- oder Teilzeit., OP-Mikroskop, Tankgutschein bzw. Fahrtkostenzuschuss, Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, Fort- und Weiterbildung, Digitales Röntgen mit DVT, Eigenes Praxislabor.

Aachen

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab sofort in Aachen

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin in Aachen in Voll- oder Teilzeit., OP-Mikroskop, Tankgutschein bzw. Fahrtkostenzuschuss, Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, Fort- und Weiterbildung, Digitales Röntgen mit DVT, Eigenes Praxislabor.

Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

FutureDent 2019 in München: Alles rund um den Karrierestart

Uwe Gösling von Uwe Gösling
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Karriere-Kongress am 26. Oktober 2019 in München Was kommt bei einer Praxisgründung auf mich zu? … weiterlesen


Gutes Marketing für den Zahnarzt - parsmedia im Interview

Klaus Schenkmann von Klaus Schenkmann
Lesezeit: ca. 13 Min. | Beitrag vom :

Freundliches und kompetentes Fachpersonal, eine modern eingerichtete Praxis, die neuesten … weiterlesen



Zahnarztangst - Dr. med. dent. Christoph Boeger im Interview

Dr. med. dent. Christoph Boeger von Dr. med. dent. Christoph Boeger
Lesezeit: ca. 7 Min. | Beitrag vom :

Zahnarztangst - das ist wirklich keine Seltenheit. Aber warum ist diese Angst so weit verbreitet … weiterlesen


Weiterbildung Fachzahnarzt für Parodontologie

Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterbildung als Facharzt für … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Kevin Beck - Teamleiter
Guten Tag, mein Name ist Kevin Beck und ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Als Deutscher Zahnarzt Service möchten wir Zahnarztpraxen mit Praxispersonal und Zahnärzten (m|w|d) leichter miteinander verbinden, sodass alle Parteien wertvolle Zeit sparen. Dazu haben Bewerber die Möglichkeit, sich kostenfrei bei uns anzumelden. Praxen können gerne ein unverbindliches Angebot anfordern, um weitere Informationen zu erhalten. Falls Sie Fragen zu unseren individuellen Leistungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Kevin Beck - Teamleiter

Ansprechpartner

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland