Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Weiterbildung Fachzahnarzt für Parodontologie

Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterbildung als Facharzt für Parodontologie und über die Weiterbildungsinhalte geben, sowie Sie über den Stellenmarkt informieren.

Wie können Sie Fachzahnarzt für Parodontologie werden?

Parodontologie ist die Disziplin in der Zahnheilkunde, die sich mit der Therapie, der Vorsorge und der Nachsorge von Erkrankungen rund um das Zahnfleisch und den gesamten Zahnhalteapparat beschäftigt. Als einen Fachzahnarzt für Parodontologie kann sich derjenige Zahnarzt bezeichnen, der nachweisen kann, dass er die nötige Erfahrung in der Behandlung, Erkennung und Vorbeugung von Erkrankungen des mukogingivalen und parodontalen Bereichs aufweist.

Dies hat er durch einen Operationskatalog nachzuweisen, der aufzeigt, dass er ausreichend Behandlungstechniken in seiner Ausbildungszeit durchgeführt und erlernt hat. Ein Fachzahnarzt muss eine umfassende theoretische und praktische Erfahrung in der Behandlung oben genannter Disziplinen besitzen. Diese kann er sich in einer mindestens vierjährigen Ausbildung aneignen.

weiterbildung_zahnarzt_parodontologie
Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie

Weiterbildung Fachzahnarzt für Parodontologie: welche Inhalte?

Zu den Inhalten der Weiterbildung als Fachzahnarzt für Parodontologie zählen zu oben genannten Inhalten auch Implantate, die Rekonstruktion mit Zahnersatz, die Parodontalchirurgie und die Nachsorge. Die gesamte Weiterbildung als Fachzahnarzt für Paradontologie umfasst circa 5000 Stunden und beinhaltet ein allgemeinzahnärztliches Jahr und drei Jahre Weiterbildung als Fachzahnarzt für Parodontologie. Ein Jahr von den drei Jahren der Fachzahnarztausbildung hat an einer universitären Ausbildungsstätte zu erfolgen. Zeiten aus selbständiger Arbeit können nicht zur Zeit der Weiterbildung als Fachzahnarzt für Parodontologie gezählt werden.

Dies bedeutet, dass nicht alle parodontologischen Tätigkeiten angerechnet werden können. Auch können nicht die Ausbildungsjahre in jeder Weiterbildungsstätte anerkannt werden. Bis zu drei Jahre können in einer parodontologisch orientieren Praxis mit Weiterbildungserlaubnis angerechnert werden und bis zu zwei Jahre in einer Hochschulklinik.

Die Ausbildung kann mit einer mündlichen Abschlussprüfung vor einer Prüfungskommission der Landesärztekammer abgeschlossen werden. Hierzu muss ein vollständig abgearbeiteter Operationskatalog vorgelegt werden können. Wer die Prüfung besteht und die Nachweise erbringen kann, darf anschließend die Bezeichnung als Fachzahnarzt für Paradontologie führen.

Welche juristischen bzw. rechtlichen Aspekte gibt es bei der Weiterbildung zu beachten?

Ein Fachzahnarzt für Paradontologie ist selbstständig entscheidungsfähig und haftet daher auch für seine Behandlungs-Entscheidungen. Er verpflichtet sich außerdem der kontinuierlichen Weiterbildung in seinem Fachbereich.

Beim Umgang mit Patienten ist eine Dokumentationspflicht und die Aufklärung über Risiken und Alternativverfahren zu beachten. Die Daten der Patienten müssen sicher aufbewahrt werden und die Fristen der Datenaufbewahrung müssen eingehalten werden. Der Fachzahnarzt für Paradontologie verpflichtet sich zur Kommunikation mit Kollegenschaft und kann auch als Gutachter tätig werden. Hierzu hat er mit Behörden und Institutionen zusammen zu arbeiten.

Stellenangebote Zahnarzt mit der Zusatzbezeichnung als Parodontologe?

Circa 12 Millionen Deutsche leiden an der Volkskrankheit Parodontitis. So leiden zum Beispiel über die Hälfte der 35 bis 44 Jährigen an einer Parodontitis. Daher ist die Nachfrage an parodontologischen Zahnfachärzten besonders hoch. Die Stellenangebote als Zahnarzt sind daher vielzähliger, wenn Sie eine Weiterbildung als Fachzahnarzt für Parodontologie besitzen.
Der Trend bei der Arbeitssuche als Zahnarzt zeigt immer mehr in die Richtung zu Anstellungsberufen. Ein Arbeitsplatz als angestellter Zahnarzt gilt als risikoärmer als eine Arbeit als niedergelassener selbstständiger Zahnarzt.

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Dentalhygienikerin
  • Entlastungsassistent
  • Partner
  • Kieferorthopäde
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Kinderzahnarzt
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Partner
  • Personal
  • Personalsuche
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Fortbildungen als Zahnarzt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Sie haben Ihr Studium der Zahnmedizin vor einiger Zeit erfolgreich abgeschlossen und sind nun als … weiterlesen


Platz 2 für Svenja: Unsere Hochschulstipendiatin kurz vorgestellt

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Svenja hat bei unserem diesjährigen Hochschulstipendium die Community so gut überzeugt, dass sie … weiterlesen



Gutes Marketing für den Zahnarzt - parsmedia im Interview

Klaus Schenkmann von Klaus Schenkmann
Lesezeit: ca. 13 Min. | Beitrag vom :

Freundliches und kompetentes Fachpersonal, eine modern eingerichtete Praxis, die neuesten … weiterlesen


E-Check in der Zahnarztpraxis

Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

In Ihrer Zahnarztpraxis müssen Sie regelmäßig einen E-Check durchführen lassen, also alle … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte & Praxismitarbeiter (m|w|d) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland