Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

Inside Heilberufe: apoBank-Studie zu Wünschen und Zielen der Heilberufler

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Die apoBank (Deutsche Apotheker- und Ärztebank) befragte in ihrer zweiten Studie Inside Heilberufe verschiedene Heilberufler nach ihren Werten und Zielen. Neben Zahnärzten befragte die Bank auch andere Ärzte und Apotheker sowie Studierende der (Zahn-)medizin und Pharmazie. Gegenstand der Studie waren so unterschiedliche Themen wie Planung des Ruhestands, Bürokratieabbau oder Nachhaltigkeit. Ein wichtiger Befund der Studie ist der mehrheitliche Ruf der (Zahn-)Ärzte und Apotheker nach Flexibilität und mehr Zeit für die Patienten.

Inside Heilberuf Studie
Die Studie Inside Heilberufe befragte 500 Probanden aus den Heilberufen - Pixabay Lizenz

Abnehmende Zufriedenheit und Zuversicht unter Zahnmedizinern

Eine Auffälligkeit der Befragung sind abnehmende Zufriedenheitswerte der Heilberufe. Gegenüber der Befragung von 2016 nahm die Zufriedenheit mit dem beruflichen Umfeld zusammengefasst um 7 Prozentpunkte ab. Hierbei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Heilberufen. Gerade Zahnärzte tendierten dazu, ihren Beruf weniger an junge Menschen weiterzuempfehlen. Mit 41 Prozent wiesen Zahnärzte die geringste Weiterempfehlungs-Quote unter den Heilberuflern auf.

Familienplanung und Kindererziehung

Für die Mehrheit der Befragten spielt die Familienplanung eine wesentliche Rolle. 93 Prozent gaben an, dass Partnerschaft und Familie einen bedeutenden Stellenwert für sie einnehmen. Ebenso gewinnen die Themen finanzielle Sicherheit sowie Altersvorsorge gegenüber der letzten Erhebung leicht an Stellenwert (87 Prozent gegenüber 85 Prozent bei der Studie aus dem Jahr 2016). Hingegen nehmen Kategorien wie Eigentum (58 Prozent gaben dies als wichtig an), Vermögensaufbau (59 Prozent) und berufliche Karriere (46 Prozent) eine untergeordnete Position bei den Befragten ein.

Im Hinblick auf die Familiengründung und Kindererziehung zeichnet sich in der Studie ab, dass diese Themen für befragte Männer relevanter werden. Der Anteil der Männer, die sich in absehbarer Zukunft um die Kindererziehung kümmern wollen, stieg von 16 auf 20 Prozent im Vergleich zur Vorgänger-Studie. Bei Frauen nahm der Anteil derer, die in den kommenden drei Jahren eine Familiengründung planen von 27 Prozent im Jahr 2016 auf 18 Prozent in der aktuellen Befragung ab.

Bürokratieabbau und Flexibilität

Ein weiterer Befund der Inside-Heilberufe-Befragung ist der Ruf nach mehr Freiraum und Flexibilität. Etwa 90 Prozent der befragten Heilberufler gaben an, dass sie weniger Administration, Bürokratie und staatliche Regulation wünschen. Ebenso wünschen die Befragten mehr Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit (63 Prozent) sowie größere Unabhängigkeit im Zusammenhang mit den beruflichen Entscheidungen (61 Prozent). Der Wunsch nach mehr Zeit, um auf Patienten einzugehen, ist für eine Mehrheit von 66 Prozent der befragten Mediziner ein wichtiges Anliegen.

Einstellung zur Digitalisierung

Der digitale Wandel beschäftigt die Heilberufe laut Studie auf ambivalente Art und Weise. Innovationen wie digitales Datenmanagement oder digitale Gesundheitsleistungen sehen nur 14 Prozent der befragten Zahnärzte als akute Herausforderung. Zum Vergleich sieht ein deutlich größerer Anteil an Apothekern (27 Prozent) hier Nachholbedarf.

Nachhaltigkeit

Gegenüber der Befragung aus dem Jahr 2016 rücken Nachhaltigkeit und Umweltschutz stärker in das Bewusstsein der Heilberufler. Für 74 Prozent ist das Thema von Relevanz.

Gesundheit und Heilen

Für eine Mehrheit von 83 Prozent der befragten Heilberufler ist es ein besonders wichtiges Anliegen, Patienten zu helfen und sie zu heilen. Dieses Anliegen steht für die Befragten noch stärker im Fokus als die eigene Gesundheit (79 Prozent) sowie die Freizeit (77 Prozent).

Vorhaben für die nahe Zukunft

Die Befragung richtete sich auch auf das Vorhaben für die nächsten drei Jahre. Ein Drittel der niedergelassenen Mediziner bereitet sich auf den Ruhestand vor. Dies bedeutet für jeden vierten die Aufgabe der Praxis. Angestellte planen in den nächsten Jahren tendenziell eher Kindererziehung. 26 Prozent von ihnen erwägen einen Aufstieg in der Karriere oder einen Stellenwechsel. Jeder fünfte abhängig Beschäftigte plant den Schritt in die Selbstständigkeit. Damit einher geht ein hoher Bedarf an Fortbildungen (64 Prozent der Angestellten).

Über die Studie und die Methodik

Die Inside-Heilberufe-Studie der apoBank basiert auf der Befragung von 500 Probanden aus den Heilberufen. Dazu gehören neben Zahnärzten, anderen Ärzten und Apothekern auch Studierende der (Zahn-)medizin und Pharmazie. Die Stichprobe umfasste dabei sowohl selbstständige als auch angestellte Heilberufler. Die apoBank war hierbei die Auftraggeberin der Studie, während das Institut DocCheck Research die Befragung durchführte.


Bei der apoBank handelt es sich um die größte genossenschaftlich organisierte Primärbank im Gesundheitswesen. Zu den Kunden gehören Heilberufler, deren Berufsverbände sowie Institutionen und Unternehmen des Gesundheitswesens.

Quelle

apoBank-Studie "Inside Heilberuf": Wunsch nach weniger Bürokratie und mehr Zeit für den Patienten

Unser Service

Job-Matching Plattform für Zahnärzte und Praxen.


Job-Matching Plattform für Allgemeinmediziner und Hausarztpraxen.


Job-Matching Plattform für Apotheker, PTA , PKA und Apotheken.


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Partner
  • Entlastungsassistent
  • Kieferorthopäde
  • Oralchirurg
  • Nachfolger
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt für Ihre Praxis.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Fortbildungen für angestellte Zahnärzte - was zu beachten ist

Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Fortbildungen sind sinnvoll, um dem aktuellen Stand der Wissenschaft nicht hinterherzuhängen. … weiterlesen


Gutes Marketing für den Zahnarzt - parsmedia im Interview

Klaus Schenkmann von Klaus Schenkmann
Lesezeit: ca. 13 Min. | Beitrag vom :

Freundliches und kompetentes Fachpersonal, eine modern eingerichtete Praxis, die neuesten … weiterlesen



Wie sieht das perfekte Anschreiben als Zahnarzt aus?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Wenn Sie als Zahnmediziner eine neue Anstellung suchen, präsentieren Sie sich Ihrem potentiellen … weiterlesen


Regelungen: Was angestellte Zahnärztinnen und Praxisinhaber in der Schwangerschaft beachten müssen

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 6 Min. | Beitrag vom :

Bereits im Grundgesetz ist verankert: "Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte (m|d|w) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Klimaneutrale Website
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland