Inhaltsverzeichnis:
Die Kinderzahnheilkunde ist ein eigenständiger Schwerpunkt innerhalb der Zahnmedizin - mit hohem Einfühlungsvermögen, spezialisierten Behandlungsmethoden und einer besonders verantwortungsvollen Patientengruppe. Doch wie gut ist die Tätigkeit als Kinderzahnarzt bzw. Kinderzahnärztin finanziell aufgestellt? Und welche Faktoren beeinflussen das Gehalt? Wir geben einen Einblick.
Was macht ein Kinderzahnarzt?
Kinderzahnärzt:innen behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche - von der Prophylaxe bis zu restaurativen Maßnahmen, auch unter Sedierung oder Vollnarkose. Neben der medizinischen Fachkenntnis sind psychologisches Feingefühl, Geduld und altersgerechte Kommunikation essenziell. Viele spezialisieren sich durch Fortbildungen oder absolvieren ein postgraduales Curriculum.
Wie viel verdient ein Kinderzahnarzt 2025?
In unserer Dentalen Gehaltsstudie 2025 wurde die Kinderzahnheilkunde nicht separat ausgewertet, da die Zahl der teilnehmenden Zahnärzt:innen mit dieser Spezialisierung nicht ausreichte, um eine statistisch belastbare Analyse zu ermöglichen. Dennoch lässt sich das Gehalt auf Basis vergleichbarer Fachrichtungen realistisch einordnen.
Schätzung auf Basis der Studie und Erfahrungswerte:
Median: ca. 7.200 € brutto / Monat
Spanne: ca. 5.500 € – 9.000 € brutto / Monat
Kinderzahnärzt:innen verdienen in der Regel mehr als Berufseinsteiger:innen in der allgemeinen Zahnmedizin (Ø 6.944 €), insbesondere bei entsprechender Spezialisierung oder Zusatzqualifikation.
Was beeinflusst das Gehalt als Kinderzahnarzt:in?
- Art der Praxis: Spezialisierte Kinderzahnarztpraxis, gemischte MVZ, Einzelpraxis
- Region & Patientenaufkommen
- Abrechenbare Leistungen: u. a. Sedierungen, Füllungstherapie, Individualprophylaxe
- Zusatzqualifikationen: Curriculum Kinderzahnheilkunde, Verhaltenstherapie, Lachgas etc.
- Teilzeit vs. Vollzeit: viele Positionen werden familienfreundlich ausgestaltet
Arbeitsalltag & Spezialisierung
Der Beruf des Kinderzahnarztes bringt fachliche Herausforderungen mit sich - von kooperationsunwilligen Kleinkindern bis zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kieferorthopädie oder Pädiatrie. Gleichzeitig bietet er viel Gestaltungsspielraum, etwa durch kindgerechte Praxiskonzepte, Gruppenprophylaxe oder pädagogische Kooperationen.
Jetzt passende Stelle in der Kinderzahnheilkunde finden
Sie möchten sich auf die Behandlung von Kindern spezialisieren oder suchen eine neue Stelle im Bereich Kinderzahnheilkunde? Wir unterstützen Sie dabei - kostenlos und individuell.
Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage für Kinderzahnärzt:innen
Fazit: Hoher Anspruch – gutes Gehalt
Die Kinderzahnheilkunde verlangt viel Einfühlungsvermögen und Verantwortung - bietet aber auch wirtschaftlich attraktive Perspektiven. Mit einem geschätzten Median-Gehalt von über 7.000 € ist die Spezialisierung besonders für Zahnärzt:innen mit pädiatrischem Interesse eine lohnenswerte Option.
Alle Zahlen, Daten & Fakten für Kinderzahnärzt:innen entdecken
Jetzt die "Dentale Gehaltsstudie 2025" runterladen
Quellen
- https://www.deutscher-zahnarzt-service.de/dentale-gehaltsstudie
Alle Gehaltsangaben basieren auf Brutto-Monatsgehältern in Vollzeit (40 Stunden/Woche) aus der Dentalen Gehaltsstudie 2025.
Maschinenlesbare Version: Artikel als Markdown (CC BY 4.0)
Marie Arensmann ist eine Autorin beim Deutschen Zahnarzt Service und widmet sich in ihren Artikeln der Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt aktiv die Entwicklungen in der Branche und hat das Ziel, Zahnärzten bei ihrer Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen sowie hilfreichen Tipps zur Seite zu stehen.
- Zahnarzt
- Vorbereitungsassistent
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachassistenz
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
- Entlastungsassistent
- Partner
- Dentalhygienikerin
- Kieferorthopäde
- Nachfolger
- Oralchirurg
- Kinderzahnarzt
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
- Zahntechniker
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
- Praxismanager
- Weiterbildungsassistent
Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.
- Aktuelles & Wissenswertes
- Arbeitsbedingungen & Praxisführung
- Bewerbung
- Gehalt
- Karriere & Berufsbild
- Partner
- Personal
- Personalsuche
- Persönlichkeiten der Dentalwelt
- Stipendien
- Weiterbildungen & Förderungen
- Zahnarztpraxis