Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

11 zahnmedizinische Fun Facts

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


Haben Sie schon einmal von der Zahnmaus oder dem Zahnwurm gehört? Oder wissen Sie, wie Zähne früher gebleicht wurden? Wir haben 11 zahnmedizinische Fun Facts für Sie gesammelt, die vielleicht sogar den (beinahe) allwissenden Zahnmediziner staunen lassen.

fun_facts_zahne
Fun Facts über unsere Zähne

1. Zahnpasta bis zum Mond

Die Deutschen verbrauchen rund 410.000.000 Tuben Zahnpasta jährlich. Würde man diese Menge an Zahnpasta in einer Reihe ausdrücken, würde die Strecke zweimal zum Mond und wieder zurück reichen.

2. Zahnschmelz ist eisenhart

Der Zahnschmelz ist das härteste Material, das im menschlichen Körper vorkommt: Es ist so hart wie Strassstein. Nicht ohne Grund sind es meistens die Zähne als einzige Überbleibsel, die von Archäologen bei Ausgrabungen gefunden werden. Dagegen kommen nur die Zähne der Napfschnecke an, die das härteste Biomaterial der Welt sind. Damit sind sie sogar härter als die stabilen Karbonfasern. Nur Fasern in kugelsicheren Westen sind in etwa genauso widerstandsfähig wie die Zähne der Schnecken.

Newsletter zum Thema Gehalt, Karriere und Dentalbranche

Erhalten Sie Informationen zur Karriere als Zahnärztin oder Zahnarzt und zur Dentalbranche monatlich in Ihr Postfach.

Ich möchte den Dental-Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten in der Dentalbranche informiert zu werden und Tipps zur Jobsuche als Zahnarzt zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

3. Zähneputzen beugt Herzinfarkt vor

Wer zweimal täglich die Zähne putzt, der beugt seinem Herzinfarktrisiko vor. Die richtige Zahnpflege mit Zahnseide und -bürste sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen beim Zahnarzt beugen Karies und Parodontitis vor und minimieren so gefährliche Bakterien in der Mundhöhle. Diese können bei schlechter Mundhygiene in die Blutbahn gelangen und sich an Gefäßwänden absetzen. Im schlimmsten Falle können dann ein Herzinfarkt oder Schlaganfall die Folge sein.

4. Der teuflische Zahnwurm

Im Mittelalter und vermutlich auch schon einige Zeit davor ging man davon aus, dass Zahnschmerzen durch den Zahnwurm verursacht werden, der sich langsam und schmerzhaft durch den Zahn frisst. In Europa begann man schließlich, das Wurmleiden mit Säure zu behandeln. Dafür wurde Salpetersäure auf den betroffenen Zahn geträufelt, um den Zahnwurm zu verätzen. In ländlichen Regionen in Taiwan glaubten die Menschen sogar noch bis zum 20. Jahrhundert an den gemeinen Wurm.

5. Die Zahnmaus

Statt der Zahnfee gibt es in Mexiko die Zahnmaus, die Kindern im Austausch für ihre verlorenen Zähne kleine Geschenke bringt.

6. Zähne bleichen mit Urin

Bereits im alten Rom galten besonders weiße Zähne als Schönheitsideal. Mangels anderer chemikalischer Stoffe wurden die Zähne dort mit einem ganz natürlichen Mittel gebleicht: Urin. Zum Glück gibt es heutzutage andere Mittel und Wege, sich die Zähne aufhellen zu lassen.

7. Zahnpasta füllt Vitamin B12-Speicher auf

Vor Kurzem wurde eine neue Zahnpasta getestet, die den Vitamin B12-Haushalt verbessern soll. Dieses Vitamin fehlt häufig Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da es vor allem in tierischen Produkten enthalten ist. Das Vitamin ist für viele Funktionen im Körper essentiell und kann bei einem gravierenden Mangelzustand zu Depressionen, Blutarmut oder tauben Gliedmaßen führen.

8. Erfinder des elektrischen Stuhls war ein Zahnarzt

1881 war die Idee des Elektrischen Stuhls geboren - von einem Zahnarzt. Ein Zufall war es, der den Zahnarzt Dr. Alfred Southwick auf die Idee einer solchen Hinrichtungsmethode brachte: Er beobachtete einen Mann, der betrunken einen elektrischen Generator anfasste und durch den Schlag sofort starb. Damals erschien es Southwick eine humane, schnelle und schmerzlose Art zu sterben. Vor allem im Vergleich zum grausamen Erhängen: damals noch die geläufigste Hinrichtungsmethode. Diese Annahme sollte sich jedoch als falsch erweisen: Statt schnell und schmerzlos zu sterben benötigte es für William Kemmler, den ersten zum Tode Verurteilten durch den elektrischen Stuhl, mehrere Stromstöße, bis dieser in Flammen aufging und verstarb.

9. 20 Millionen Bakterien im Mund

In unserem Mund leben etwa 20 Millionen Bakterien. Manche davon sind sehr hilfreich, indem sie Krankheitserreger abblocken, andere wiederum sind für die Entstehung von Karies verantwortlich.

10. 1,5 Meter Zahnseide

1,5 Meter Zahnseide benutzt jeder Deutsche pro Jahr im Schnitt. Das sind aber eigentlich 178,5 Meter zu wenig, wo es vor allem die Zahnzwischenräume sind, in denen sich gerne Karies bildet. Um also dem Herzinfarktrisiko wie in Fun Fact 3 weiterhin vorzubeugen, sollte man lieber einmal mehr zur Zahnseide greifen.

11. 20 Tonnen Nahrung in 50 Jahren

Im Laufe von 50 Lebensjahren zerkleinern wir etwa 20 Tonnen Nahrung mit unseren Zähnen. Das sind umgerechnet etwa 40 Rinder und 4,5 km Brot.

Vielleicht haben diese Fakten Sie auch ein wenig staunen lassen. Sie haben Anregungen zu diesem oder einem anderen Artikel? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an redaktion@dzas.de.

Quellen:


 
Ein Beitrag von:
Jennifer Schulte-Tickmann

Jennifer Schulte-Tickmann schreibt beim Deutschen Zahnarzt Service über die Karriere in der Dental-Branche. Sie verfolgt die Entwicklungen der Branche aktiv und möchte Zahnärzten bei der Jobsuche mit aktuellen und relevanten Informationen und Tipps behilflich sein.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Partner
  • Entlastungsassistent
  • Kieferorthopäde
  • Oralchirurg
  • Nachfolger
  • Kinderzahnarzt
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Berufsbild
  • Berufsstart
  • Bewerbung
  • Einstieg
  • Gehalt
  • Personal
  • Personalsuche
  • Podcast
  • Schwangerschaft
  • Selbstständigkeit
  • Stellensuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Wissenswert
  • Zahnarztpraxis
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Personalsuche für Praxen

Sie haben offene Stellenangebote in Ihrer Praxis? Finden Sie bei uns den passenden Zahnarzt für Ihre Praxis.

Jetzt passende Bewerber finden


Verwandte Artikel

Zahnarzt Jobmöglichkeiten

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Sind Sie gerade am Überlegen, Zahnmedizin zu studieren, können sich aber noch nicht genau etwas … weiterlesen


Das Gehalt als Oralchirurg

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

In der Dentalbranche ist es durchaus praktisch, ein gutes Verhandlungsgeschick zu haben. Gehälter … weiterlesen



Weiterbildung Fachzahnarzt für Parodontologie

Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Weiterbildung als Facharzt für … weiterlesen


5 Tipps zur Gehaltserhöhung als ZFA

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 2 Min. | Beitrag vom :

Gehaltserhöhung als ZFA gewünscht? Das Gespräch über eine Gehaltserhöhung ist bei vielen … weiterlesen


 
Ihr persönlicher Betreuer
Robert Braun
Hallo, mein Name ist Robert Braun und ich stehe Ihnen bei jeglichen Fragen zum Deutschen Zahnarzt Service zur Seite. Egal, ob Sie sich beruflich neu orientieren möchten oder eher auf der anderen Seite stehen und Zahnärzte (m|d|w) für Ihre Praxis suchen: Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Fokus und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Ihre Anforderungen. Wenn Sie mehr zu den Leistungen des Deutschen Zahnarzt Service erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihr persönlicher Betreuer
 
Robert Braun

Ansprechpartner

Beim Deutschen Zahnarzt Serivce wird Persönlichkeit und Individualität großgeschrieben. Bei der Suche nach einer freien Stelle oder auch nach neuem Personal für Ihre Zahnarztpraxis unterstütze ich Sie jederzeit. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unserem Service haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Unser Netzwerk-Partner
Klimaneutrale Website
Wir pflanzen Bäume
Wir fördern

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland