Menü

AGB
Impressum
Datenschutz
Login

5 Tipps zur erfolgreichen Jobsuche als ZFA

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 5 Min. | Beitrag vom :

Inhaltsverzeichnis:


1) Die Stellenangebote als ZFA

Bei einem Arbeitsplatzwechsel oder dem Eintritt in die Berufswelt steht einer Zahnmedizinischen Fachangestellten theoretisch die ganze Welt offen - doch wo soll man mit der Suche nach einer geeigneten Zahnarztpraxis anfangen?

Am einfachsten klappt die Stellensuche über unseren Service : einmalig kostenfrei auf unserer Seite anmelden und anschließend passende Stellenangebote per E-Mail erhalten - einfacher geht es nicht!

Sie möchten Job- und Karriereinformationen als ZFA erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Ich möchte den Newsletter abonnieren, um Nachrichten und Informationen zu Jobs und der Karriere in der Zahnarztpraxis zu erhalten. Im Übrigen habe ich die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit ihr einverstanden.

Sie können sich die Stellenangebote in Ruhe von zuhause ansehen und uns anschließend Rückmeldung geben, ob Sie Interesse an einem der Stellenangebote für ZFA haben und wir Sie in der jeweiligen Praxis vorstellen sollen. Anschließend kontaktiert Sie der Praxisinhaber und Sie können einen Termin für ein Vorstellungsgespräch ausmachen. Im Idealfall läuft das Vorstellungsgespräch super und Ihrem neuen Job als ZFA steht nichts mehr entgegen.

2) Die Auswahl der ZFA-Stellenangebote: Was sind meine Ansprüche im Beruf als Zahnmedizinische Fachangestellte?

Wenn die Wahl der Kanäle getroffen wurde und nun die Auswahl der einzelnen ZFA-Stellenangebote bevorsteht, stellt sich die Frage: Was möchte ich? Welche Ansprüche und Forderungen habe ich an meinen neuen Arbeitgeber? Gleichzeitig ist aber auch die Frage: Was habe ich zu bieten? Habe ich Fortbildungen absolviert, die mich für bestimmte Tätigkeitsbereiche besser qualifizieren und mich somit von anderen Bewerbern abheben? Diese eigenen Qualifikationen sollten dann mit den Anforderungen in der Stellenanzeige verglichen werden. Dabei nützt es wenig, sich auf Stellenangebote zu bewerben, für die man als Zahnmedizinische Fachangestellte eigentlich nicht genügend qualifiziert ist. Das erschwert die Personalsuche der jeweiligen Zahnarztpraxis und erhöht auch den eigenen Aufwand, da die Bewerbungsunterlagen ein zusätzliches Mal verschickt und der Praxis entsprechend angepasst werden müssen – ohne tatsächlich erfolgversprechend zu sein.

Für eine erfolgreiche Jobsuche sollten Stellenangebote bei der Durchsicht auf Herz und Nieren geprüft werden. Ein auf den ersten Blick unattraktiver Standort sollte beispielsweise erst einmal genauer betrachtet werden: Sind die Immobilienpreise dort vielleicht sehr günstig oder die Verkehrsanbindung sehr gut? Ist die Konkurrenzsituation gering, ebenso wie die Lebenserhaltungskosten? Diese Faktoren sollten ebenfalls bedacht werden, auch wenn sie nicht explizit im ZFA-Stellenangebot genannt sind. Daher: Wenn eine Zahnarztpraxis in einer Stellenausschreibung für eine Zahnmedizinische Fachangestellte vielversprechend klingt, sollten die Bedingungen wie Standortfaktoren etc. - wenn nicht explizit genannt - noch einmal auf eigene Faust recherchiert werden.

stellensuche_praxispersonal
Die Stellensuche für das Praxispersonal

3) Der professionelle Auftritt: Lebenslauf und Bewerbungsschreiben als ZFA

Ein offenes Stellenangebot, das zu den eigenen Vorstellungen passt, ist gefunden. Jetzt steht die Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte an. Aber: Wie präsentiere ich mich möglichst vorteilhaft, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden? Abgesehen von Zeugnissen müssen bei einer Bewerbung natürlich Lebenslauf und Anschreiben als ZFA verfasst und der Zahnarztpraxis zugesendet werden.
Der Lebenslauf einer Zahnmedizinischen Fachangestellten

Der Lebenslauf als Zahnmedizinische Fachangestellte sollte dabei immer chronologisch retrograd aufgebaut sein, d.h. die aktuellste Position steht an erster Stelle, sodass der potenzielle neue Arbeitgeber auf den ersten Blick sieht, welche Station der Bewerber als letztes durchlaufen hat. Außerdem sollten bei den einzelnen Stationen stichpunktartige Erläuterungen über die Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen folgen, damit der zuständige Zahnarzt oder Praxisinhaber sofort weiß, für welche Aufgaben die Zahnmedizinische Fachangestellte beispielsweise bei einem Praktikum zuständig war. Für weitere Tipps zum Lebenslauf einer ZFA sehen Sie sich gerne unseren Bericht mit Frau Kiwit an, Gründerin von dein-lebenslauf.com, die uns im Interview berichtete, wie man den eigenen Lebenslauf optimal gestaltet.
Das Bewerbungsschreiben einer Zahnmedizinischen Fachangestellten

Für das Bewerbungsschreiben als ZFA kann es dann hilfreich sein, zunächst die Angaben aus der Stellenanzeige bezüglich der zu besetzenden Stelle stichpunktartig aufzuschreiben und schließlich die eigenen Qualifikationen ebenfalls schriftlich festzuhalten. Wichtig ist dann beim Verfassen des Anschreibens als Zahnmedizinische Fachangestellte die eigenen Vorzüge mit den Anforderungen der Praxis zu verbinden und somit herauszustellen, warum eine Zusammenarbeit für die Zahnarztpraxis ein Gewinn wäre. Daher sollte das Bewerbungsschreiben nicht einfach ein ausformulierter Lebenslauf sein, sondern nur die wichtigsten Stationen herausgreifen und diese mit dem Praxisprofil verbinden. Für nähere Ausführungen lesen Sie gerne unsere Tipps zum Anschreiben bei einer Bewerbung als Zahnmedizinische Fachangestellte.

4) Offenheit – fairer und freundlicher Austausch im Vorstellungsgespräch als ZFA

Eigentlich selbstverständlich, ist es doch häufig der entscheidende Punkt: ein offener Austausch im Vorstellungsgespräch. Daher sollten der Praxis keine falschen Tatsachen vorgegaukelt werden. Stattdessen ist es ratsam, die eigenen Qualifikationen selbstbewusst hervorzubringen, aber genauso gut Schwächen einzuräumen, mit dem Willen, an diesen zu arbeiten und sich somit zu verbessern. Denn im schlimmsten Fall trennt sich die Zahnarztpraxis bereits nach kurzer Zeit wieder, weil sie sich die ZFA aufgrund des Gesprächs ganz anders vorgestellt haben. Ebenfalls No-Gos: Das Vergessen von Terminen oder das Hinhalten der Zahnarztpraxis. Sie interessieren sich für weitere Tipps zum Bewerbungsgespräch als ZFA? Dann lesen Sie hier, welche anderen 10 No-Gos man besser im Vorstellungsgespräch als Zahnmedizinische Fachangestellte vermeiden sollte.

5) Das Gespräch über das Gehalt als ZFA

Um eine langfristige Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es günstig, die Gehaltsvereinbarung so zu gestalten, dass sie für beide Seiten attraktiv ist. Hier gehen bekanntlich die Interessen auseinander. Die angestellte Zahnmedizinische Fachangestellte möchte ein hohes Gehalt, für den Praxisinhaber muss es sich auch betriebswirtschaftlich rechnen. Daher ist es bei der Gehaltsverhandlung als ZFA wichtig, die eigene Berufserfahrung und Qualifikationen mit Beispielen zu untermauern und so auf den eigenen Beitrag zum Erfolg der vorherigen Zahnarztpraxis Bezug zu nehmen. Dadurch können die eigenen Gehaltsvorschläge untermauert werden. Sie sind genau an diesem Punkt angelangt oder möchten nach einer Gehaltserhöhung fragen, wissen aber nicht so recht, wie? Dann lesen Sie unsere 5 Tipps zur Gehaltserhöhung als Zahnmedizinische Fachangestellte!

Wir hoffen sehr, dass Sie mit diesen 5 Tipps Ihre passende Zahnarztpraxis in der Position der Zahnmedizinischen Fachangestellten finden!


 
Ein Beitrag von:
Alexander Bongartz

Alexander Bongartz ist Gründer & Geschäftsführer der Talentzeit GmbH.

     

Direkt zu aktuellen Stellenangeboten
  • Zahnarzt
  • Vorbereitungsassistent
  • Zahnmedizinische Fachangestellte
  • Zahnmedizinische Fachassistenz
  • Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
  • Entlastungsassistent
  • Dentalhygienikerin
  • Partner
  • Kieferorthopäde
  • Nachfolger
  • Oralchirurg
  • Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
  • Kinderzahnarzt
  • Zahntechniker
  • Praxismanager
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurg
  • Weiterbildungsassistent

Passende Praxisprofile erhalten: Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis?

Erhalten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Zahnarztblog
  • Aktuelles
  • Aktuelles & Wissenswertes
  • Arbeitsbedingungen & Praxisführung
  • Bewerbung
  • Gehalt
  • Karriere & Berufsbild
  • Persönlichkeiten der Dentalwelt
  • Stipendien
  • Weiterbildungen & Förderungen
Passende Praxisprofile erhalten

Sie suchen eine neue Stelle in einer Zahnarztpraxis? Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Stellenangebote in Ihrer Region.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage


Verwandte Artikel

Das ist Sophie- Platz 3 bei unserem Hochschulstipendium 2022

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom :

Weit über 100 Bewerbungen sind bei uns für das Hochschulstipendium 2022 eingegangen. Für die Jury … weiterlesen


Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis: Acht Tipps für ein erfolgreiches Miteinander

Monia Geitz von Monia Geitz
Lesezeit: ca. 8 Min. | Beitrag vom :

Ein funktionierendes Praxisteam ist die Grundlage für Ihren Praxiserfolg. Es entlastet Sie als … weiterlesen



Angestellter Zahnarzt in einer Einzelpraxis: Vor- und Nachteile

Jennifer Schulte-Tickmann von Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min. | Beitrag vom :

Eine der meistverbreiteten Praxisform, neben der Gemeinschaftspraxis und dem zMVZ, in Deutschland, … weiterlesen


Zahnarzttermin abgesagt - Anspruch auf Ausfallhonorar?

Alexander Bongartz von Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 1 Min. | Beitrag vom :

Zahnarztpraxis: Termine nicht abgesagt - was können Sie tun? Die Situation kennt vermutlich jeder … weiterlesen


 
Ihre persönliche Betreuerin
Katharina Leonhardt
Guten Tag, mein Name ist Katharina Leonhardt und ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen. Als Deutscher Zahnarzt Service möchten wir Zahnarztpraxen mit Praxispersonal und Zahnärzten (m|w|d) leichter miteinander verbinden, sodass alle Parteien wertvolle Zeit sparen. Dazu haben Bewerber die Möglichkeit, sich kostenfrei bei uns anzumelden. Praxen können gerne ein unverbindliches Angebot anfordern, um weitere Informationen zu erhalten. Falls Sie Fragen zu unseren individuellen Leistungen haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Sind Sie überzeugt?

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Ihre persönliche Betreuerin
 
Katharina Leonhardt

Ansprechpartnerin

Als dentaler Personaldienstleister verbinden wir potenzielle neue Mitarbeiter mit passenden Arbeitgebern. Dabei stehen Ihre persönlichen Wünsche und Anforderungen an erster Stelle. Kontaktieren Sie mich gerne, falls Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen haben.

Jetzt zur kostenlosen Stellenanfrage

Kontakt

Tel.: +49 (0) 521 / 911 730 40
Fax: +49 (0) 521 / 911 730 41
bewerbung@dzas.de

Adresse

Deutscher Zahnarzt Service
Johanneswerkstr. 4
33611 Bielefeld

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Deutscher Zahnarzt Service. Mehr Infos anzeigen.

Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner
Partner von
Wir fördern
Wir pflanzen Bäume
Kooperations-Partner
Netzwerk-Partner

Sichere Übertragung Ihrer Daten

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

SSL-verschlüsselt für sichere Datenübertragung

Serverstandort in Deutschland

Serverstandort in Deutschland