Angestellter Zahnarzt in einer Einzelpraxis: Vor- und Nachteile
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
04.02.2022
Eine der meistverbreiteten Praxisform, neben der Gemeinschaftspraxis und dem zMVZ, in Deutschland, ist die Einzelpraxis. Was die Einzelpraxis ausmacht, wie sie aufgebaut ist und welche … Weiterlesen
Das zMVZ als Praxis - die Möglichkeiten der Zusammenarbeit
von
Jennifer Schulte-Tickmann
Lesezeit: ca. 5 Min.
| Beitrag vom :
02.12.2021
Das zMVZ stellte neben u. a. den Gemeinschafts- und Einzelpraxen eine weitere Art der Praxisform dar. In Deutschland gab es laut zm online Ende März 2021 rund 1.155 zMVZ. Diese besitzen … Weiterlesen
Mitarbeiterführung in der Zahnarztpraxis: Acht Tipps für ein erfolgreiches Miteinander
von
Monia Geitz
Lesezeit: ca. 8 Min.
| Beitrag vom :
20.10.2020
Damit der Praxisalltag gut läuft, muss das Praxisteam gut geführt werden. Acht Tipps, was besonders wichtig ist, um ein erfolgreiches Miteinander zu ermöglichen. Jetzt mehr hier im Zahnarzt … Weiterlesen
Teamcoaching in der Zahnarztpraxis - warum es sich lohnen kann
Lesezeit: ca. 3 Min. | Beitrag vom : 23.10.2018
Teamcoaching in der Zahnarztpraxis ebnet den Weg zu einer optimierten und effizienteren Arbeitsweise. Arbeitsläufe und die Kommunikation im Team und mit Patienten lassen sich in diesem Sinn … Weiterlesen
Arbeitszeitmodelle für angestellte Zahnärzte - praktische Anwendung und potenzielle Möglichkeiten
von
Alexander Bongartz
Lesezeit: ca. 4 Min.
| Beitrag vom :
27.07.2018
Die Arbeitszeitmodelle als angestellter Zahnarzt variieren je nach Arbeitgeber. Potenziell stehen Praxen und Praxisgemeinschaften unterschiedliche Regelungen zur Auswahl. Unabhängig von … Weiterlesen